Gästebuch DSR Seeleute e.V. (MGB 0.7)
2676 Einträge auf 268 Seiten
   1   »

2676 » Michael Kluge
Ihre letzte Reise haben angetreten:

- am 15.08.2025 Kapitän Uwe Balzer ( u.a. VM auf MS "Colditz", MS "Aue" und MS "Ernst Moritz Arndt" (2) ) im Alter von 66 Jahren;

- am 29.07.2025 Chief Alfred Strauch ( u.a. auf MS "Al-Katiri" , ex. "Neubukow" ) im Alter von 91 Jahren.

2675 » Michael Kluge
Am 11.06.2025 hat Koch Andreas Knispel ( u.a. auf MS "Eisenhüttenstadt" und MT "Schwedt" (2) ) im Alter von 62 Jahren seine letzte Reise angetreten.
RIP

2674 » Ralph Hippler  aus Schleusingen
Wer kann mir helfen? Meine Frau hat diese Seite gefunden. Ich habe 1977 in der Klasse VM10 angefangen und als Lehrling auf der Erfurt, Altenburg und Ronneburg u.s.w. gefahren. Gibt es da noch Mitstreiter? Würde mich freuen über eine Nachricht.

2673 » Karl-Heinz Kriegelstein  aus Schwerin
Am 14.07.2025 hat Vollmatrose Rainer Schmidt vom FB Mittelmeer im Alter von 65 Jahren seine letzte Reise angetreten, wir werden ihn in Erinnerung behalten.

2672 » Michael Kluge
Ihre letzte Reise haben angetreten:

- am 22.07.2025 Erwin Seidel ( u.a. Chefkoch auf MS " Werra " ) im Alter von 84 Jahren;

- am 12.07.2025 Erich Heider ( u.a. Assi auf MS " Gera " ) im Alter von 87 Jahren;

RIP

2671 » Mercedes González San Miguel  aus Laatzen Nds.
Guten Tag, gibt es Seeleute, die bei der Seenotrettung des am 21. Sept. 1967 gesunkenen DDR-Frachters "Fiete-Schulze" - dabei gewesen sind?
Meine Eltern waren mit mir auf dem Rückweg von Havanna nach Rostock. Laut ihren Erzählungen - die sehr reduziert waren - ist u. a. auch unser Schiff - MS Freiligrath - vorort gewesen. Ich war erst 6 Monate jung und habe somit keine Erinnerungen an dieses Seeunglück. Falls es noch Zeitzeugen gibt, würde ich mich sehr gern austauschen.
Liebe Grüße
Mercedes González San Miguel

2670 » Michael Kluge
Ihre letzte Reise haben angetreten:

- am 08.07.2025 Chief Klaus Runge ( u.a. I. Ing. auf MS " Thale " und MS " Albin Köbis "; Chief auf MS " Werner Seelenbinder " ) im Alter von 82 Jahren;

- am 27.05.2025 Chief Ernst Richter ( u.a. auf MS " Liebenwalde " ) im Alter von 85 Jahren;

- am 29.06.2025 Chief Klaus-Dieter Lüddicke ( u.a. auf MS " Frederic Joliot-Curie ", MS " Ronneburg ", MS " Albin Köbis ", MS " Ernst Moritz Arndt " (1) ) am Alter von 83 Jahren;

- am 03.07.2025 der TO Eckhardt Nitschke ( u.a. II. Ing. auf MS " Ronneburg ", MS " Magdeburg " (2) ) im Alter von 78 Jahren;

- am 28.05.2025 Gerd Grützmacher ( u.a. VM auf MS " Halle " (1) ) im Alter von 81 Jahren;

RIP

2669 » Josi
Verkaufe Bordgeschichten Band 3, 4, 5, 6 & 7.
Bei Interesse bitte melden.

2668 » Lothar Pantermöller aus Brunsbüttel
Frank Lorenz

Im August 1969 fing unsere Seefahrer Geschichte an… Die Büchner lag am Quer-Pier im Päckchen neben der Ronneburg. Kammer 17 + 18 Holzklasse auf der Backbord Seite im D-Deck. Die 17 war belegt mit Oldenburg, Papke, Reschke und mir und die 18 mit Lausen, Lorenz, Noack und Lorms, wir teilten uns einen kleinen Gang von dem die Schotten abgingen.
Zuerst war alles neu, dann war es nur noch belastend: Tropen, Verschlusszustand und nur ein Miefquirl für vier Mann, 40° war die Normaltemperatur. Es ging nach Kuba- Mexiko, mit vier Wochen auf Innenreede Havanna – Havanna war zu der Zeit ein Stinkehafen, vom Kraftwerk in Regla wehte ein penetranter Ölgestank herüber.
In der Praxis Ausbildung gingen wir Wache, lernten Seemännische Handarbeiten oder wir durften 4x am Tag eine Luke auf und abdecken – die Wärme interessierte dabei nur nebenbei.
Als wir in Havanna ankamen, war das Wasser knapp, bevor uns die Bunkerschute versorgte vergingen vier Tage, in der Zeit mussten sich vier Mann zwei Pützen (40ltr.ca.) teilen.
Das alles hätte man ertragen können, wenn da nicht die Lehrbootsleute gewesen wären: Luther und Abst stachen besonders hervor der Eine kontrollierte zu gern, ob man ein Unterhemd unter dem vorgeschriebenen Khaki trug, besonders wenn das Hemd wie durchs Wasser gezogen durchgeschwitzt war. Abst stürmte morgens die Kammern und holte auch die aus der Koje, die 0-4 Wache hatten.
Frank hatte seine gleich hinter dem Kammerschott oben, er hatte für den Fall – weil es nicht das erste Mal war, ein Schild vorbereitet und an die Koje gehängt:
„Morgenstund hat Gold im Mund und Blei im Arsch!“ stand da drauf. Abst, der eh schon rotgesichtig war, lief wie eine Tomate an und brüllte. Frank drehte darauf das Schild um da stand:
„Brüllen ist ein Zeichen von Schwachsinn!“
Natürlich ging das nicht ungestraft durch, seinen Posten als ZBV vom Oberzahlmeister war er los, dafür durfte er für den Rest der Reise ein Vierzylinder Klo mit Pinkelbecken und Duschen reinigen.
Wir machten drei Reisen auf der Büchner, die uns prägten im Frühjahr 1970 beendeten wir das erste Lehrjahr mit einer sechswöchigen Ausbildung in Rerik – dass war Erholung pur.
Im Sommer 1970 traf ich Frank wieder, wir waren als Stifte auf der Nienburg eingeteilt – zwei fünf Monate Reisen nach Fernost und dann war die Stifte-Zeit vorbei.
Wir verloren uns aus den Augen und fanden uns vor 20 Jahren wieder über unser Gästebuch.
Nun ist Frank gestorben – einen Monat vor seinem 73. Geburtstag am 22. Mai.
Ruhe in Frieden alter Freund.


2667 » Hans Götze aus 18347 Ostseebad Ahrenshoop
Dem Team des Vereins ein ganz herzliches Dankeschön für das tolle Seeleutetreffen in Reinsberg. Das war ein schönes Wiedersehen mit vielen Kollegen und eine rundum gut organisierte Veranstaltung. Dank auch an Walter Jangel für das traditionelle Funkerbier.
Ich freue mich schon auf das nächste Treffen.
Herzliche Grüße an alle
vy 73

Hans götze
   1   »

-- Administration --
MGB OpenSource Guestbook © 2004-2025
mgbModern Theme by mopzz