Gästebuch DSR Seeleute e.V. (MGB 0.7)
2684 Einträge auf 269 Seiten
«   100    »

1694 » gerd boehm aus rostock
Hallo ich habe eine traurige Mitteilung für alle Riesa II Fahrer.Am 31.01.2014 einen Tag vor seinem 50. Geburtstag ist unser ehemaliges Besatzungsmitglied Henry Buettner aus Rostock waehrend seinem Urlaub in Malaysia verstorben.Mein tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Ramona und allen Angehörigen,Die Zeit mit Dir auf See werde ich nie vergessen,in tiefer Anteilnahme Gerd Boehm HAW auf der Riesa Il,

1693 » Karl-Heinz Flegel aus Rostock
Rostocks "Ehemaligen" kommen die Tränen
Die einstigen maritimen Traditionen der "Hansestadt Rostock" verkommen zum Trauerspiel.

Seit Jahren gräbt sich das einst stolze "MS Dresden" am Rande des sonst ereignislosen IGA-Parks in den Schlick der Warnow. Der antike Eisbrecher "Stephan Jantzen" wird irgendwo fernab im Überseehafen versteckt und die "Georg Büchner" wurde an Spekulanten veräußert und demzufolge in der Ostsee versenkt. Das Schifffahrts-Museum verkommt zur Bedeutungslosigkeit, die einst interessanten Exponate verstauben weggesperrt und den Marktplatz der "Hansestadt Rostock" verunstaltet das hässlichste Denkmal des Nordens!

Der Stadt Dresden hat man wegen dem Bau der schönen Waldschlösschen-Brücke den Welterbe-Titel aberkannt, zur ausgleichenden Gerechtigkeit sollte man wegen Fledderei des maritimen Erbes der Stadt Rostock den stolzen Titel "Hansestadt" aberkennen.
Das wäre wenigstens gerechtfertigt.
7000 Eingaben, in Ausübung der zutiefst demokratischen Bürgerrechte zum Verholen des Tradi-Schiffes in den touristisch frequentierten Stadthafen, wusste die maritim desinteressierte Rostocker Bürgerschaft bisher zu ignorieren. Einzig der lukrativen Hanse-Sail gilt noch ihr Augenmerk.
Jetzt ruft die "Ostseezeitung" zu einem erneuten Voting für oder gegen die Verholung der "Dresden" auf, weil die Gärtnerinnen in der Rostocker Bürgerschaft aus durchsichtigen Gründen darauf hoffen, dass die erneute Stimmabgabe das Tradischiff als ihr kräftigstes Zugpferd weiterhin an den Resten des IGA-Garten festgebändselt belässt.
Warum sonst sollte sich dort hin auch noch ein Urlauber verirren?

Also Jungs, die wir doch alle zum größten Teil in Rostock Licht (und Schatten) der Seefahrt erblickten, klickt rein und bleibt alle gesund - Funker Felix
http://www.ostsee-zeitung.de/Region-Rostock/Rostock

1692 » R.Schneider
Hallo Seeleute,
www.ostsee-zeitung.de abstimmen ob das
"TRADI" in den Stadthafen soll.
Grüße an Alle

1691 » Detlef Löbel aus 09125 chemnitz,Lengefelder Str. 16
an alle ,,V1" Fahrer: Der gute Schwedenstahl ist nicht tot zukriegen,MS,,Stockholm"-,,Völkerfreundschaft" usw.fährt wieder als MS ,,Azores".Siehe:www.freiepresse.de
Titelseite 17.01.14
Grüsse an alle Seefahrer
Detlef Löbel

1690 » Karl Heinz Kriegelstein aus Schwerin
Hallo, liebe Fahrensfreunde, wer kann mir zur Anfertigung einer Fotokollage für einen Fahrensfreund mit einem Bild / Foto vom MS"Kölpinsee" helfen? Es wird garantiert nur zu einem privaten Zweck gebraucht. Vielen Dank im Voraus und viele Grüße an alle DSR-Seeleute.
Karl Heinz Kriegelstein

1689 » Kurt-Werner Langer
Schiffbau -und Schifffahrtmuseum 23.01.2014 -16.00 Uhr beginnt ein Vortrag des ehemaligen ADN Korrepodenten Hellmut Karpfenberger über seine Zeit in Vietnam.Hier fällt auch der Beschuss des MS "Halberstadt" im Hafen Haiphong hinein. Aber auch von anderen Bewährungsproben von DDR - Bürgern und Seeleuten, die seit 1971 einen Liniendienst nach Vietnam eröffnet hatten.z. B die Liegezeit des MS "Frieden" in Haiphong während des Bombenkrieges der USA gegen Nordvietnam.

1688 » Burkhard Elies
Hallo zusammen,

als ehemaliger Typ IV Fahrer bin ich gern auf dieser Seite.
Was mich schon immer unangenehm berührte und störte, ist die Art der Komunikation, wie sie von einigen Zeitgenossen vor kurzem angeboten wurde. Ich finde es entwürdigend, seinen Unmut in übler Fäkalsprache (ins Gehirn geschissen...) zum Ausdruck zu bringen. Das hat mit helfender Kritik nichts, aber auch garnichts, zu tun. Es ist einfach nur billige Gossensprache und gehört in kein Forum. Wenn Menschen sich derart äußern, zweifele ich an ihrem gesundem Menschenverstand. Wenn möglich, sollte der Webmaster derartige Einträge sofort löschen.
Unabhängig davon stöbere auch weiterhin gern auf dieser guten Seite

Einen lieben Gruß an das Team, an alle ehemaligen und aktiven Fahrensleute.

Burkhard

1687 » Maritta
Früher hatte unser Seeleute-Verein mehr Niveau, neue Besen kehren nicht immer gut!
Grüße von Maritta

1686 » Flor Schmidt
Hallo Genosse Rheim,
Du hast ganz Recht, man sollte die Scheiße in sein Gehirn
bloß noch gut umrühren.
Dieser Herr Seibicke läuft nichganz inder Spur.
MfG Flor

1685 » is was?
Vielen Dank, lieber Genosse Rhein. Aus dieser Scheiße im Gehirn entsteht auch in diesem Jahr wieder ein weiterer Band unserer beliebten Reihe BORDGESCHICHTEN. Ich kann schon verstehen, dass du vom Studium der Parteidokumente noch immer die Nase voll hast.
Mit freundlichen Grüßen
Friedrich Seibicke, die Stimme aus dem Off,
Verantwortlicher Redakteur der BORDGESCHICHTEN des DSR-Seeleute e.V.
«   100    »

-- Administration --
MGB OpenSource Guestbook © 2004-2025
mgbModern Theme by mopzz