Gästebuch DSR Seeleute e.V. (MGB 0.7)
2684 Einträge auf 269 Seiten
«   106    »

1634 » Andreas ABa Basedow aus Hamburg
Bg XI - 650 Tonnen Geld

Liebe Leserinnen und Leser, hallo Konrad Michaelis, als ich in der o.g. Geschichte den Begriff "Belier Oelfeld" las, dachte ich, nein, das ist ja ein Ding, dass der "Sturmvogel" bei der Errichtung aktiv dabei war! Denn an "Belier Outpost" kann ich mich auch noch sehr gut erinnern, an die Inspektion der Plattform im Oktober 1993. Ich brachte viele technische Belegfotos mit, geschossen mit einer sowjetischen ZENIT EM, die wegen ihrer rein mechanischen Wirkungsweise in explosionsgefaehrdeten Bereichen uneingeschraenkt nutzbar ist. Aber natuerlich auch schoene "Side effects" sind dabei, zwei davon sind auf Panoramio zu sehen: www.panoramio.com/photo/75368915 (Ansicht der Plattform "Belier Outpost" und www.panoramio.com/photo/75369649 (Pool und Palmen im Golf Hotel Inter-Conti Abidjan). Und ein weiteres zeige ich auf www.cybersbase.de/?MyPICs unter "Die See - ich bin zurueck!" (An Bord des Offshore-Versorgers "Oceaneering".
Viele Gruesse! Andreas

1633 » Kurt-Werner Langer aus Güstrow
Hanse Sail in Rostock und wir sind wieder dabei. Unser Stand steht wieder an alter Stelle. Die DSR - Fahne weht weithin sichtbar. Vertreten sind bekannte Gesichter aus dem Norden und auch einige weniger Bekannte Kollegen. Heute traf ich gleich 3 Autoren von Bordgeschichten. Sie sind ein sicherer Garant, dass wir noch einige Bücher drucken können. Es sind auch genügend Exemplare vorhanden, von BG 4,5,6,7.10 und natürlich die 11.
Besonders gefällt vielen die Buchaufmachung, mit dem MS"Georg Büchner".Leider können wir nicht alle Fragen dazu beantworten.Mehr gibt es nach der Sail.

1632 » Schiffsrat
Am Samstag den 17.8.2013 ist früh morgens wieder "Subbotnik-Zeit" im Vereinsgelände in Reinsberg. Wer in der Nähe wohnt und mithelfen möchte, ist herzlich willkommen. Wir möchten unseren großen Container etwas aufhübschen (Entrosten/Neuer Anstrich etc.) Voranmeldung ist allerdings erforderlich, um genau zu wissen, ob für uns 5 Bockwürste, 5 Brötchen und 5 Bier ausreichen. Euer Schiffsrat +

1631 » Michael Lüders aus Güsten
Wir sind frisch aus dem Urlaub zu Haus eingetrudelt. Fast drei Wochen an der ?? - Na klar: Nordsee. Und es ist wie früher, wenn ich vier-fünf Monate unterwegs war. Man ist weit weg vom Schuß und isoliert von all den wichtigen und unwichtigen Dingen daheim. Aber logo bleibt die Zeit dort nicht stehen. Alles bewegt sich.
Schubi hat mich gestern Abend angerufen. Es ist eine böse Nachricht, Geli! Du hast lange und stark gegen diese Krankheit angekämpft und trotzdem hat sich der Sensemann mit seiner für uns nicht erkennbaren Logik durchgesetzt. Das ist bitter für Deine Familie, bitter für alle Deine Freunde.
Ich habe Dich als tolle Seefrau kennengelernt, als engagierte Mitbegründerin unseres Traditionsvereins, stolze Chefin hinterm Tresen auf MS "Maylein" und als Kämpferin bei Deinem Neustart. Als sehr angenehmen und interessanten Menschen! Danke für diese Chance!
Du bist uns auf dieser letzten Tour nur einen Schritt voraus, aber gib uns noch ein bischen Zeit. Wenn jeder für sich früher oder später auch für diese letzte Reise anheuert, werden wir uns eh wieder sehen. Bis dahin wirst Du auch mir fehlen.

1630 » Andreas ABa Basedow aus Hamburg
Aktion Sombrero

... oder ''- un sowat möt mi passiern - ...up mien letzt R e i s ! ...sagte Kapitän Fritz Leutholdt'' nach seiner Reise mit der VÖLKERFREUNDSCHAFT endlich auch einmal nach Kuba. KO Paul Rohr schrieb ausführlich auf, was sich so zutrug - stürmischer Atlantik, aufsässige Passagiere und des Kapitäns pragmatische Befriedung, dann vier Mann Höhe ''Sombrero'' ''über Bord'', von der USCG bereits erwartet und aus dem Meer gefischt, Urlauberschwemme und "Tag der Deutschen" und TROPICANA in Havanna, Rückreise entlang den Bahamas - all dies bei uns unter ''Aktion Sombrero'' (direkter Link als Homepage angegeben).

Viel Vergnügen und viele Grüße!
Euer Seeleute Rostock e.V.

1629 » Andreas ABa Basedow aus Hamburg
Ahoi, Seeleute, es ist so traurig, dass eure Geli MS "Maylein" von euch gegangen ist! Und auch noch in eigentlich so jungen Jahren. Aber die Erinnerung an sie wird durch euch nie verblassen. Dessen bin ich mir sicher. Weil Geli wirklich ein Zeichen - euer Zeichen - gesetzt hatte. Viele mittrauernde Grüße, euer Andreas

1628 » Andreas ABa Basedow aus Hamburg
Sommersonnenurlaubszeit (2)

Uns war schon so "warrm uf de Birrne", und so unterschlugen wir im letzten Posting doch glatt der "Fritz Heckert" das ihr zustehende GTMS - Gasturbinenmotorschiff.

Auf www.seeleute-rostock.de/?GTMS war die Angabe von vornherein korrekt.

Nochmals viel Vergnuegen und viele Gruesse,
Seeleute Rostock e.V.

1627 » Andreas ABa Basedow aus Hamburg
Sommersonnenurlaubszeit

Passend zur gerade ziemlich "heißen" Urlaubssaison beschreiben wir technisch und DSR-lebenslaufend die drei Urlauberschiffe der DDR - MS "Völkerfreundschaft", MS "Fritz Heckert" und MS "Arkona" - und zeigen sie in unserer Rubrik "Schiffe" unter dem Thema "Passengers" auf bisher zumeist unveroeffentlichten Fotos.

Das alles ist unter www.seeleute-rostock.de/?Passengers zu sehen.

Viel Vergnuegen und viele Gruesse,
Seeleute Rostock e.V.

1626 » Redaktion BORDGESCHICHTEN
Wir wollen es nicht beim Titelbild des Bandes XI belassen. Nach dem tragischen Abgang der GEORG BÜCHNER auf den Meeresgrund suchen die BORDGESCHICHTEN für eine große Rückschau (oder auch kleinere - das liegt an euch) Anekdoten, Episoden, Schwänke usw. rund um das Bordleben auf diesem Schiff. Sie dürfen länger oder kürzer sein, schon drei Zeilen genügen, z. B.: Kapitän Schickedanz betritt im vollen Ornat und mit weißen Handschuhen die Lehrlingskammer, streicht über die obere Türleiste, pustet und sagt: Na, Jungchen, jannst du mich noch sehjen?
Alle ehemaligen GEORG-BÜCHNER-Fahrer sind aufgerufen, sich zu beteiligen. Das sind sie ihrem Brotschiff einfach schuldig. Jeder hat doch irgendwann einmal ein derartiges flashlight erlebt.
Alle Autoren werden namentlich benannt, wenn sie nicht anonym bleiben wollen. Und denkt daran, nur über die BORDGESCHICHTEN erreichen eure Beiträge die größte Zielgruppe interessierter Leser!
Einsendungen an bordgeschichten@seeleute.de oder an die bekannten Redaktionsmitglieder direkt und jederzeit bis zum Redaktionsschluss für Band XII am 31. Dezember 2013 möglich!

1625 » Schindlmeier aus Berlin
Hallo Schiffsrat,

vielen herzlichen Dank für die Glückwünsche zu meinem Geburtstag. Und für euch weiterhin viel Erfolg in der Arbeit für den Verein.

Jürgen Schindlmeier
«   106    »

-- Administration --
MGB OpenSource Guestbook © 2004-2025
mgbModern Theme by mopzz