|
Gästebuch DSR Seeleute e.V. (MGB 0.7)
|
|
2684 Einträge auf 269 Seiten
| 1584 |
» Peter Guba |
31.05.2013, 17:40 |
Auf dieser Seite ist ein längerer Text zu den Vorgängen um die Büchner.
http://www.esys.org/news/sos.html |
|
|
  |
| 1583 |
» Berndt Gückel |
31.05.2013, 16:55 |
betreut der Insolvenzverwalter auch die Hansa-Rostock Kogge? - Harry mein Gudsder, die Kaufsumme ist lang schon geflossen, sonst hätten die keine Leine los gekriegt ... Nun streitet sich der Käufer mit dem Versicherer über die 20 Meter hohen Wellen bei ablandigem Wind Stärke 3 umlaufend in der Bucht von Danzig
... darauf ein Bierchen am Samstag? |
|
|
| 1582 |
» Harry |
31.05.2013, 16:40 |
Wie makaber ist das denn??? Jetzt steckt man sich auch noch die Versicherungsgelder ein. Liebe gute alte „Lady“, wir halten Dich immer in guter Erinnerung und wenn Du schon nicht mehr in der traditionsbedachten, bescheuerten Stadt Rostock sein darfst, hasst Du wenigstens Dir einen ehrenvollen Platz auf See gesucht....
Rostock. Die „Georg Büchner“ ist bei der Überführung von Rostock nach Klaipeda (Litauen) in der Ostsee vor dem polnischen Danzig gesunken. Das bestätigten die Behörden in Polen am Freitagmorgen in einer offiziellen Mitteilung.
Danach soll das Schiff am Donnerstagabend nach 20.00 Uhr nördlich von Danzig gesunken sein. Der polnische Schlepper „Ajaks“ habe mehrere Manöver durchgeführt, hieß es. Personen sollen nicht an Bord gewesen sein. Nach Worten eines Sprechers der Stadt Rostock informierte der Insolvenzverwalter des Fördervereins Traditionsschifffahrt darüber, dass der Schlepper das Schiff habe aufgeben müssen. Das Schiff sei versichert gewesen, das Risiko der Reise habe bei dem Käufer gelegen.
Die „Büchner“ sollte eigentlich am Freitag ihr Ziel Klaipeda erreichen. Dort drohte dem traditionsreichen Frachter, der unter anderem Ausbildungsschiff der Deutschen Seereederei und schwimmendes Hotel im Einsatz war, die Verschrottung.
Bis zum Freitag nächste Woche |
|
|
| 1581 |
» Rhein,Uwe |
31.05.2013, 16:34 |
| Man könnte sagen gut gemacht old lady, wenn man da nicht im Hinterkopf den Gedanken haben müßte, das haben die Ganoven doch so geplant. Aber egal wie und warum, lieber in der Ostsee gesunken als im Hochofen gelandet. |
|
|
| 1580 |
» Sänger |
31.05.2013, 13:37 |
| Sie hat ein Ordentliches Seemannsgrab und das ist allemal besser wie der Schneidbrenner . ( Kapitänleutnant Priem hat seinen Auftrag erfüllt )) ) |
|
|
| 1579 |
» Berndt Gückel |
31.05.2013, 13:16 |
Seemannstod für Georg Büchner in der Ostsee. Das ist das schöne an den Mädels - die machen was sie wollen ... Wenn wer die Leckschraube sucht, die ist in Sachsen ...
Alles klar, vorn und achtern?
Ahoi |
|
|
| 1578 |
» Gerd Boehm |
31.05.2013, 11:49 |
|
| 1577 |
» thomas bandlow |
30.05.2013, 20:15 |
| also, so langsam bin ich es leid: irgendwann muss es doch auch der letzte Tieftaucher gerafft haben: Rostock will nichts mit seefahrtsgeschichte zu tun haben.es wäre am besten den hochseehafen aufzuschütten; einen riesenparkplatz darauszumachen und eine Autobahn zum flughafen laage zubauen. Hauptsache die Steuergelder werden verpulvert. |
|
|
| 1576 |
» Heike Metz (Haßmann) |
29.05.2013, 22:52 |
und hat klar gezeigt, dass über 80 Prozent der Teilnehmenden einer Verholung zustimmen.
Dies wissen wir schon lange, jetzt auch die Ostseezeitung, was daraus wird, na ja. |
|
|
| 1575 |
» Heike Metz (Haßmann) |
28.05.2013, 22:45 |
Die Ostseezeitung hat aktuell eine Umfrage zur Verholung des „Tradis“ in den Stadthafen gestartet.
Bitte alle schnell und (vielleicht) auch mit ja abstimmen!!!
http://www.ostsee-zeitung.de/Region-Rostock/Rostock/Ein-Schiff-legt-ab-mit-Verspaetung
Liebe Grüße Heike
|
|
|
|