Gästebuch DSR Seeleute e.V. (MGB 0.7)
2683 Einträge auf 269 Seiten
«   114    »

1553 » fred
Wann wird es denn bei Euch April??? oder ist der Bus schon abgefahren

1552 » vorstand@seeleute.de
wir stehen wieder kurz vor einer magischen Zahl. Auch wenn die Anzahl der Aufreger im Gästebuch momentan eher als bescheiden bezeichnet werden kann, freuen wir uns über Euren Zuspruch. Für den Jubiläumsgast auf unserer Seite spendiert der Verein neben freiem Eintritt zum Sommertreffen, dem neuen Band BORDGESCHICHTEN auch eine kleine Überraschung aus unserem Seeleute-Shop. Vielen Dank und beste Grüße = Euer Schiffsrat +

1551 » Steffen Tober
Herzlichen Dank für Eure Bemühungen.Kontakte, wie auf Website vermerkt, sind alle noch aktuell. MDK Verlag war nur sehr beschäftigt. Alles Bestellte habe ich erhalten. Nochmals Danke an Alle für Eure Hilfe.

1550 » Guba
Im Telefonbuch (Internet) ist unter der angegebenen Telefonnr. Heinze, Eckart in der Metastraße 8 in 10317 Berlin zu finden.
Gruß Peter

1549 » K.-H. Ziegert
Die komplette Anschrift ist leider nicht mehr verfügbar. Der Verlag ist aber unter Tel.: 030/ 51061714 zu erreichen. Ansprechpartner ist Dietmar Heinze.
Viel Glück, Ziegert.

1548 » Elke Schuldt
Hallo!!!
Wo bleibt das Antragsformular für die Busausfahrt nach Dresden?
Der April ist fast vorbei und es ist immer noch nicht auf der Seite.

1547 » Karl-Heinz
Unser Arbeitskollege und Freund hat seine letzte Reise angetreten.

Henry Freund
* 14.6.1949 + 18.4.2013

seine Freunde von der MS Bernhard Bästlein

1546 » Wernsdorf, Walburga
Liebe Seeleute,
das Schifffahrtsmuseum auf dem Traditionsschiff in Rostock wendet sich mit einer Bitte an Euch.
Das KinderKulturbüro in Kiel erarbeitet z.Z. eine Wanderausstellung zum Thema „Seefahrt und Familie“. Diese soll in vielen Bundesländern gezeigt werden. Wir unterstützen sie dabei und möchten Einfluss darauf nehmen, dass auch die Seeleute aus dem Ostteil Deutschlands in der Ausstellung Beachtung finden. Dafür suchen wir noch Dokumente und Originale. Insbesondere suchen wir Fotos von Abschied und Heimkehr; Briefe oder Tagebucheintragungen, die über die Trennung von der Familie berichten; evtl. Zeichnungen oder Briefe von Euren Kindern; wurde jemand Vater und konnte nicht zu Hause sein?
Desweiteren suchen wir typische Mitbringsel, die die DDR-Seeleute aus dem goldenen Westen in den Osten transportierten, weil es diese im DDR-Handel nicht gab bzw. zur sogenannten“ Bückware“ gehörten. Dinge wie elektronische Geräte, Kofferradios, DVD-Player, Bohrmaschinen, Schallplatten, Zeitschriften, Zigaretten, Levis-Jeans, Lederjacken, Lego für die Kinder und vieles mehr … Logisch, vieles davon war Verbrauchsware, aber vielleicht hat jemand eine schöne Geschichte oder Fotos dazu. Ihr habt wahrscheinlich noch ganz andere Ideen.
Wir hoffen auf Eure Unterstützung und eine große Resonanz und danken Euch schon jetzt dafür.
Für Rückfragen könnt Ihr uns erreichen unter: 0381 12831361 oder 0381 12831364.
Adresse: Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock
Schmarl-Dorf 40
18106 Rostock

Herzliche Grüße aus Rostock in den Süden
Walburga Wernsdorf

1545 » Andreas ABa Basedow
Ach ja, zur Erinnerung an das mit seinem Namen fuer ueber 20 deutsche Staedte stehende Schiff NEUSTADT bieten wir ausgerechnet seit kurzem auch die passende Schiffstypbeschreibung an: www.seeleute-rostock.de/?TypVCS420

Viel Vergnuegen!

1544 » Marcus Seibt
Lieber Denis,
hiermit entschuldige ich mich in aller Form für meinen unpassenden Kommentar zu deinem Kommentar!

Es war nicht meine Absicht, Dich in irgendeiner Weise vor anderen lächerlich zu machen!

Danke
Marcus
«   114    »

-- Administration --
MGB OpenSource Guestbook © 2004-2025
mgbModern Theme by mopzz