Gästebuch DSR Seeleute e.V. (MGB 0.7)
2684 Einträge auf 269 Seiten
«   118    »

1514 » Franzel
Leserbrief vom 22.01.2013 10:03
Mafia an der Ostsee

Hallo Rostock!
Also, wir in Belgien versuchen jetzt alles um die Georg Büchner/Charlesville zu retten. Und was stellt man fest? Ein wichtiges Industriedenkmal wird rechtswidrig verkauft, das Denkmalamt einfach ignoriert und wo es klar ist, dass man die Prozedur stilllegen muss, macht den noch immer unbekannter Verschrotter aus Litauen einfach unbehelligt weiter.
Gibt es denn in Mecklenburg-Vorpommern gar keine Gesetze oder was?
Wirklich schamhaft, diese Sache! Armes Deutschland!
mit wütenden Grüßen aus Antwerpen
schreibt Bruno X. De Corte aus Antwerpen

Leserbrief vom 22.01.2013 14:59
Trägerverein gehört hinter Gittern

Meine persönliche Meinung ist, dass der Trägerverein hinter Gittern gehört. Die haben das Schiff für einen symbolischen Euro bekommen, um es zu erhalten. Ich glaube, dass der Vorstand vom Trägerverein nie die Absicht hatte, die Georg Büchner zu erhalten.
Jahre lang haben meine Verwandten auf der Georg Büchner gefeiert, ob Geburtstag, Silberhochzeiten oder Goldene Hochzeiten, und mit einmal war es verboten worden. Ich finde es auch merkwürdig, dass ich in der Zeitung lesen musste, dass die Verschrottung still und heimlich erfolgen sollte und dass der neue Eigentümer immer noch ein Unbekannter sein soll. Ich finde es etwas merkwürdig, dass ich gelesen und gehört habe, dass der Hotelbetrieb zum 31.12.2012 überraschend eingestellt werden musste, obwohl das Hotel bereits Ende November 2012 dichtgemacht hatte.
Wenn alles mit rechten Dingen zu gegangen wäre, dann hätte schon früher was in der Zeitung gestanden und der Neue Eigentümer bräuchte sich als Unbekannter nicht verstecken.
schreibt Volker Rövensthal aus Rostock

1513 » Hardy Riedel
Die Büchner soll verschrottet werden. Helft mit dies zu verhindern! http://www.facebook.com/RettetDasMsGeorgBuechner Hier heußt es: Die Demonstration ist angemeldet! Fakten: Start Freitag 17 Uhr Neuer Markt, über Denkmalamt im Mönchentor zur Georg Büchner. Motto: "Mehr Licht ins dunkel - Rettet die Georg Büchner!". Bringt Taschenlampen mit und lasst uns die Georg Büchner ins rechte Licht setzen und ein wenige Licht ins dunkel bringen. Für mehr Transparenz! Retten wir ein Denkmal! Initiative "Rettet Schorsch!

1512 » Maritta
Es freut mich, daß ein Bayer sich um das Wohl der Georg Büchner bemüht. Du stammst ja schließlich aus einer Seefahrer-Familie. Ich finde es toll und alle Seeleute sind auf deiner Seite und drücken dir die Daumen, aber ob das reicht? LG MARITTA

1511 » Kai Noack
Ich habe eine Gruppe und eine Seite bei Facebook gegründet. Die Zeit wird nach Informationen aber knapp.

https://www.facebook.com/RettetDasMsGeorgBuechner?ref=hl

1510 » Redaktion BORDGESCHICHTEN
Liebe Freunde der BORDGESCHICHTEN, die kritischen Bemerkungen zum Schicksal der GEORG BÜCHNER auf dieser Seite, in Presse, Funk und Fernsehen beziehen sich auf die gegenwärtigen Zustände rund um das Schiff und nicht auf das, was einmal vor 40 Jahren war. Die Redaktion BG hat sich deshalb für ein brandneues Titelbild mit diesem einst stolzen Schiff entschlossen. Endlich können wir mal aktuell sein! Gleichwohl danke für die Kritik.

1509 » Marcus Seibt
Ein verspätetes gesundes Neues allen aktiven und pausierenden Fahrensleuten. Mit gemischten Gefühlen las ich gerade den Artikel über die
"Büchner" auf der auch ich meine Seefahrtszeit begann. An die Zeit habe ich gemischte Erinnerungen, wie wohl jeder.Einerseits wurde uns dort ein solider Grundstock der Seemannschaft vermittelt, andererseits wurde die Abgeschiedenheit doch auch für manche Willkür von Seiten der Erzieher ausgenutzt, von den Lebensbedingungen im D-Deck ganz zu schweigen.
Was passiert nun? Es würde an ein Wunder grenzen sollte dieser ehemals schöne, im Laufe der Zeit aber unwahrscheinlich verschandelte Pott noch eine Zukunft als Schiff haben. Man muß der Realität in die Augen sehen.Man kann nicht jedes Stück altes Eisen aufheben und restaurieren, das geht bei alten Autos aber doch nicht mit so einem Schiff! Und für wen?
Als Jugendherrberge hat der Verein und die Stadt versagt, ich kenne niemanden der dort wirklich gut aufgenommen wurde, mich schließe ich ein. Aber das ist eine andere Geschichte.
Für uns Fahrensleute der DDR hängen Erinnerungen an jeder Kammer und an jedem Niedergang aber für einen Outsider ist es einfach nur ein alter mittlerweile vergammelter Pott der zu nichts nütze ist!
Ich kann da den Stadtvätern von Rostock eigentlich keinen Vorwurf machen. Ob der Weg des Entsorgens nun richtig ist, darüber läßt sich wie so oft, streiten.
Das witzigste Detail, der doppeltwirkende Hauptmotor wird sicherlich einen Liebhaber finden aber der Rest?
Rostock soll sich lieber und engagiert für das Tradi stark machen, besser eine Sache richtig als zwei schlecht. Und selbst da überwiegen die Landratten bei den Entscheidungsträgern.
Jetzt sollte klar sein:
Verholt das Tradi vom Erlös der Büchner in den Stadthafen , Macht es als Museum mit einer kleinen Pension oder als Themenhotel mit maritimer Ausgestaltung ( Reise, Reise etc.) UND dann besteht eine Chance das es sich verünftig vermarkten läßt.
Apros pros Maritim: Ich würde mich freuen wenn zum Treffen auch das Thema Seemannschaft, insbesondere Knoten, Spleißen, Maschinenkunde etc als Quiz oder Wettkampf mit einfließen würde. Auch die alten Herren werden doch noch nicht alles vergessen haben.
eine Knotenbahn, Tampen, Spleißeisen usw werden sich ja organisieren lassen, ich biete meine Hilfe an , der Schiffsrat kann sich ja gern bei mir melden

Mit Vorfreude auf das Sommertreffen

Marcus

1508 » vater rhein
Moin,Moin
gute Idee mit der Büchner als Titelbild auf den Bordgeschichten. Aber habt ihr kein besseres bild gefunden, vieleicht eins, auf dem die alte Dame noch wie ein richtiges Schiff aussah.

1507 » Pluto
Hallo Sailors.
Habe gerade in der Ostsezeitung von heute gelesen,
die Belgier wollen die alte Dame kaufen und restaurieren,weil für die ist es ein Denkmal.Liegeplatz soll aber Rostock bleiben .
Ja liebe Rostocker Bürgerschaft, da habt ihr was zum grübeln.

1506 » Wolf
Ja Sailors, das ist der Lauf der Dinge. War selbst bei der Übernahme der Büchner und danach noch über zwei Jahre als Lehrbootsmann (Bummi) auf unserem Schiff. Diese Zeit war mit die schönste bei der Reederei. Auch zur HanseSail buchte ich noch einmal eine Kammer. Was ich damals schon gesehen habe hat mir das Herz bluten lassen. Völlig unverständlich, aber eben systembedingt, konnte ja die Stadt Rostock gar kein Interesse an der weiteren Erhaltung dieses touristischen Anziehungspunktes haben. Warum braucht ich wohl hier nicht erklären. Gleiches trifft ja auch auf die "Frieden" zu.
Allen in der Reederei groß gewordenen Seeleuten wünsche ich von ganzem Herzen Gesundheit und stetige Erinnerung an unsere schöne Zeit.

1505 » Heike Metz (Haßmann)
Band 04, 05, 06, 07 und 10 sind momentan noch mit einigen Exemplaren käuflich zu erwerben. Wer also noch für sich oder für gute Freunde das ein oder andere Exemplar braucht, dann bitte schnell über unseren Shop auf dieser Seite zugreifen!
Zum Sommertreffen erscheint Band 11, daran arbeiten wir jetzt mit Hochdruck, damit es wieder ein tolles Buch wird.
«   118    »

-- Administration --
MGB OpenSource Guestbook © 2004-2025
mgbModern Theme by mopzz