|
2683 Einträge auf 269 Seiten
| 1233 |
» Redaktion Bordgeschichten |
12.07.2011, 08:07 |
Keineswegs das neue Motto der BORDGESCHICHTEN! Damit war in den 1950ern der Hochofen im Stahlwerk Unterwellenborn gemeint. Gleichwohl: Bevor der Rauch des 42. Seeleutetreffens verweht und der Band X unserer BORDGESCHICHTEN schon ausgelesen ist, eine Bitte. Ein neuer Band unserer Reihe lässt sich in der gewohnten Qualität zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht füllen. Nutzt die Freiheit der BG, kommt mit dem, was euch noch immer berührt zu uns. Es sollte nicht dem Vergessen anheim fallen. Unter den bekannten Adressen jederzeit ein offenes Ohr für eure Ideen -
Eure Redaktion Bordgeschichten |
|
|
| 1232 |
» Heike Metz (Haßmann) |
11.07.2011, 22:44 |
| ist mittlerweile Geschichte. Trotz dem Arbeitsaufwand vorher und während des Treffens – auch für mich war es wieder ein tolles Erlebnis. Über 500 Gäste, viele neue Besucher und die gute Stimmung lassen alle Mühen vergessen. Leider fiel der Termin in die Urlaubszeit und viele Stammgäste konnten nicht kommen. Pfingsten war dieses Jahr einfach zu spät (Wir können uns immer nur drei Wochen danach in Reinsberg treffen). Neben den ganz schnell eingestellten Fotos hier auf der Seite gibt es viele unter www.musterrolle.de und sogar ein tolles Video vom Theaterstück des Schiffsrates unter http://www.hochseefischer-dresden.de/42-seemannstreffen.html. Dafür ein großes Danke an Norbert, dem es als Vertreter der Fischerei offensichtlich auch bei uns gefallen hat. Über die Zusendung von weiteren Fotos vom Treffen würde ich mich sehr freuen, denn nur mit Eurer Hilfe ist eine umfangreiche Dokumentation möglich. |
|
|
| 1231 |
» Friedrich Seibicke |
09.07.2011, 09:00 |
| Am 27. Juli 2011 um 22.30 Uhr läuft im NDR eine Sendung über deutsche Küstenfunkstellen, u.a. Rügen Radio, die sicherlich auch für Leute interessant ist, die nicht das Morsealphabet beherrschen. |
|
|
| 1230 |
» Gerd Pollakowski |
08.07.2011, 12:43 |
In der Torgauer Zeitung steht heute ein Artikel über das 42.Seemannstreffen und unseren Verein.
Einfach die Web-Adresse (s.o.) eingeben. Den Bericht findet Ihr unter TZ-Themen - Freizeit.
Viele Grüße Gerd Pollakowski |
|
|
  |
| 1229 |
» Andreas Basedow |
06.07.2011, 14:17 |
Hallo Walter Jangel,
Typ IV mit dem Rufzeichen DAYH: KARL-MARX-STADT
Typ X mit dem Rufzeichen DEVM: JOHN SCHEHR
Jederzeit bei den Seefunkern auf www.seefunk-fx-intern.de und auch bei uns (Link siehe oben) auf den Homepages zu erkunden! (Wobei wir Rostocker noch nicht alle DSR-Schiffe im Detail beschrieben haben.)
Viele Gruesse!
ABa |
|
|
  |
| 1228 |
» Walter Jangel |
06.07.2011, 12:52 |
Wurde beauftragt, mich um Schiffsnamen zum Rufzeichen zu kümmern.
Welcher Typ X hatte das Rufzeichen DEVM?
Welcher Typ IV hatte das Rufzeichen DAYH?
Bitte mal in alten Seefahrtsbüchern nachschauen
Danke für einen kurzen Rückruf.
Walter Jangel |
|
|
  |
| 1227 |
» Walter Jangel |
06.07.2011, 12:45 |
Gewidmet allen Organisatoren, Gestaltern und Zupackern des Seeleutetreffens:
Jedes Mal, wenn man aufs Veranstaltungsgelände fährt, habe ich den Eindruck, nach einer zwölfmonatigen Reise wieder "nach Hause" zu kommen.
Jungs, sorry, eine bessere Hochachtung Eures Tuns fällt mir leider nicht ein.
Gehen wir also wieder auf eine zwölfmonatige (Alltags-)Reise bis zum nächsten Einlaufen Reinsberg.
Brigitte Macholdt
Walter Jangel |
|
|
  |
| 1226 |
» Dietmar Lenke, FO |
05.07.2011, 19:15 |
Das war meine 3. Teilnahme am Vereinstreffen und es war wieder sehr schön. Danke dafür. Jetzt noch eine Bitte. Hat jemand, der mit mir auf den Schiffen Freital, Glauchau und Pasewalk in den Jahren 1979 bis 1981 gefahren ist noch Besatzungs-listen ? Über eine Kopie würde ich mich freuen.
Beim Sommertreffen 2012 bin ich wieder dabei. |
|
|
| 1225 |
» Andreas Basedow |
05.07.2011, 01:17 |
Ahoi an Die Seefahrer Republik,
das war ein schoenes und harmonisches Treffen dort bei der 'Berittenen Gebirgsmarine Zu Fuss'! (Wir von der DSR waren stets gut zu Fuss, um von unserem 'Bewegungsgeld' fuer schoenere Dinge zu sparen!) Auch von meiner Seite aus Hamburg ein herzliches Dankeschoen an alle Ausrichter der vielen neuen tollen Eindruecke!
Aber genauso wie die Vorbereitungen fuer das 43. DSR-Festival geht das Webleben weiter, und im Moment suche ich ganz besonders EURE nicht zum Verstauben zu verurteilenden Fotos von den Ankauf-Bulkern 'Thale | Riesa | Calbe | Brandenburg | Aue, Zwickau | Eisenhuettenstadt | Henningsdorf | Maxhuette (1) | Gotha, Apolda | Maxhuette (2), Stassfurt', weil diese Seite www.seeleute-rostock.de/?BAnkaeufe (Schiffe/Bulker/Ankaeufe) bei uns noch recht jungfraeulich ist. Ablichtungen von Foto-Schaefer, Warnemuende, sind ebenfalls erlaubt und willkommen.
Bilddateien koennt ihr bitte an mich senden (eMail siehe oben), meine Postadresse(n) findet ihr unter www.seeleute-rostock.de/?Impressum (Impressum). Originale behandele ich selbstverstaendlich mit allen Ehren und schicke sie nach sofortiger Digitalisierung umgehend an euch zurueck. Versprochen!
Und nun viel Spass beim Wuehlen in euren Fotos und viele Gruesse!
ABa |
|
|
  |
| 1224 |
» Michael " Dropsi" Wadefuhl |
04.07.2011, 18:19 |
Petri Heil oder so ähnlich, trotz des Wetters war es wieder eine schöne Sache und der Dank gilt allen Organisatoren. Es tut immer gut, alte und neue Bekannte zu treffen und man merkt, wie schnell so ein Jahr vergeht. Meine Grüße gehen an den Schiffsrat für die erneute super Organisation , allen anderen Beteiligten der Vorbereitung , an Micha und Angelika , Manne , Petra und , und , und. Ich hoffe, wir sehen uns alle nächstes Jahr gesund wieder. Bis dahin Ahoi und liebe Grüße
Euer Michael " Dropsi" Wadefuhl |
|
|
|