Gästebuch DSR Seeleute e.V. (MGB 0.7)
2683 Einträge auf 269 Seiten
«   148    »

1213 » Kurt-Werner Langer
Hallo Freunde des guten Buches,
nach dem Treffen fange ich an meine Liste abzuarbeiten. Bitte keine Ungeduld,jeder auf meiner Liste bekommt sein Buch. Also bis dahin.

1212 » Schiffsrat
Wir wünschen allen Teilnehmern eine stressfreie Anreise, Sonnenschein, bleibende Eindrücke und viel Spaß! Vorbereitet ist alles - jetzt liegts an euch! ... und auch für die Unentschlossenen, einfach dabeisein, Platz ist genug da! 73 = Euer Schiffsrat

1211 » berndt gückel
also da hätt ich noch ne weiterführende Idee: ddr ahoi - die Erntekapitäne! Und Liedermacher Wenzel singt im Abspann: Läge gerne wieder faul im Stroh ... ahoi, aho

1210 » Shantyman Micha
Hallo lieber Schiffsrat des DSR-Seeleute e.V.und ehemalige DSR/Deutfracht-Seefahrerinnen und Seefahrer, liebe Gäste des DSR-Sommertreffens 2011 in Reinsberg.Der einzige und an Jahren gereifter(19 Jahre jung)Shantychor in Sachsen und Thüringen tritt vom 01.07. bis 03.07.11 im Seniorenheim in Kauschwitz bei Plauen in der Berufsgenossenschafts-Klinik in Falkenstein/Oberlauterbach und in der Vogtlandresidenz Bad Brambach auf, um ein wenig maritimen Wellengang bei den Zuhörern zu erzeugen.Ich wünsche Allen viel Spass und Unterhaltung beim DSR-Seeleute Sommerfest 2011.
Euer Shantyman Micha

1209 » Wolfgang Lösch (Kraxel)
Hallo Ilona, es stimmt, beim Eintrag der Adresse ist mir ein Buchstabe abhanden gekommen. Richtig heißt die Adresse: wolfundengel@oestinet.de

1208 » Gundula Fasold
Werte Seeleute,

wir wurden häufig nach einer weiteren Fortsetzung zu DDR-Ahoi gefragt und würden nun gern die im Zusammenhang mit "DDR ahoi" aufgeworfene Anregung aufgreifen, etwas über die Kollegen der Deutrans zu machen.
Sozusagen "DDR ahoi - Die Kapitäne der Landstraße" Was halten Sie davon? Es gab ja - wie wir inzwischen erfahren haben - zahlreiche Begegnungen zwischen den Seefahrern und den Deutrans Kollegen, da die Versorgung in fremden Häfen ja oft über den Landweg erfolgte. Außerdem war es ja anfangs die "Deutfracht", die für den Weitertransport der Schiffsladungen an Land sorgte.
Kennen Sie noch Kollegen von Deutrans, oder haben Geschichten von Begegnungen?
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!

Herzliche Grüße,
Gundula Fasold

1207 » MDK-Verlag / Marianne
Hallo Freunde,

wir, der Mitteldeutsche Kartonmodell-Verlag Berlin / Marianne und Dietmar nehmen auch wie
immer an dem Treffen teil, und bauen wieder die
Hafenanlage auf.

Mit freundlichem Gruß

Euer MDK-Verlag
Marianne Brommecker und Dietmar Heinze

1206 » Andreas Basedow
... ist sogar auf unserer Homepage zu sehen. Bitte nehmt den o.g. Link in das Adressfeld eures Browsers, klickt Enter und schaut euch das zweite Foto an. Viele Gruesse! ABa

1205 » Mathy
Klarstellung zum Spendenaufruf. Das von den DSR-Seeleuten dankeswert gespendete Bild hängt in der Kapitänskammer des Tradi .Das Bild des Marinemalers Rahard, dessen Ausstellung z.Z.auf dem Tradi ist, soll als Idee des Schifffahrtsm.
in die Eingangshalle des Tradi. Diese Aktion unterstützen wir-mehr nicht. Keine Geldsammelaktion für uns- nur über uns.
Mathy Vors.Seeleute Rostock e. V.

1204 » Klaus Gebauer
Der Spendenaufruf des www.seeleute-rostock.de von Andreas Basedow empfinde ich als Unverschämtheit. Vor sieben Jahren, zum Sommertreffen 2004 (28. Seemannstreffen vom 18./19. Juni 2004 in Reinsberg - dort steht es schwarz auf weiß mit Foto) wurde dem damaligen Typ-IV Verein bereits ein Bild der "Dresden" des Marinaemalers Holger Kappelmann als Spende des Seeleute-Vereins Freiberg überreicht.

Wörtlich heißt es im Bericht vom 28. Seeleute-Treffen:
Den aus Rostock angereisten Mitgliedern des Typ-IV-Vereins konnte ein durch den DSR-Seeleute e.V. gestiftete Gemälde des MS DRESDEN (Maler: Holger Kappelmann) überreicht werden. Das Bild, welches von Karl-Heinz Zeigert entgegengenommen wurde, zeigt das MS DRESDEN einlaufend Feuerschiff ELBE I. Wir wünschen diesem Bild einen würdigen Platz auf dem Traditionsschiff in Rostock.

Wenn ein Rostocker Verein solche Bilder "sammeln" möchte, dann soll er gefälligst selbst dafür aufkommen.
«   148    »

-- Administration --
MGB OpenSource Guestbook © 2004-2025
mgbModern Theme by mopzz