Gästebuch DSR Seeleute e.V. (MGB 0.7)
2683 Einträge auf 269 Seiten
«   159    »

1103 » Peter
Die Sehnsucht hört niemals auf

Wenn Seeleute auf dem Meer unterwegs sind, haben sie Sehnsucht nach der Heimat. In der Heimat haben sie Sehnsucht nach dem Meer, die Sehnsucht hört niemals auf.

Der 24. Dezember ist weltweit in vielen Häfen einer der wenigen Ruhetage. Für die Seeleute ist er etwas besonderes, denn sie brauchen an Bord nicht zu arbeiten, bis auf die Wache in der Maschine, auf der Brücke und an der Gangway. Gerade zu Weihnachten, wenn Familien weltweit zusammenkommen, um zu feiern, ist das Heimweh der Seeleute an Bord besonders groß.

Doch weit weg von der Familie kommt wenig Weihnachtsstimmung auf, vielmehr Heimweh und Einsamkeit. Crewmitglieder denken besonders zu Weihnachten an Ihre Familien. Sie denken an die Feste, das Essen und an den Frohsinn daheim. Sie können nicht dabei sein und für manchen Seemann ist es schon fast die Regel.

Das 21. Jahrhundert stellt die Seeleute vor besondere Herausforderungen

Viele aktive und ehemalige Seeleute sitzen vor dem Computer, um das Internet zu nutzen.



Schön das es auch diese Seite gibt.



Allen Seeleuten sowie den Betreibern der Seite wünscht die www.musterrolle.de schöne Weihnacht, allzeit gute Fahrt und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel




1102 » Frank Thiele
Lieber Bernd!

Du darfst soviel überweisen, wie Du möchtest.
Aber es müssen mindestens 30,00€ sein.


Liebe Grüße Dein
Präsident

PS: Für alle Leser und Noch-Nicht-Mitglieder, der Beitrag bleibt auch im 14`ten Jahr des Vereins stabil und wird nicht erhöht.
Muss man auch mal sagen,oder?! _

1101 » Dr. Ines Lasch
Liebe DSR-Seeleute,
der Verband Deutscher Reeder hat noch reichlich Jahreskalender 2011 zu verschenken. Der Kalender ist im Querformat gehalten, 85 x 34 cm groß, aht zwei Ösen für die Wandaufhängung. Der Fotograf und Autor für unsere Verbandszeitschrift "Deutsche Seeschifffahrt" Peter Andryszak hat für 2011 Seeleute bei der Arbeit fotografiert. Die Aufnahmen sind sehr schön.
Interessenten schicken bitte eine E-Mail an:
lasch@reederverband.de oder rufen an unter 040 - 35 09 72 41 (Mo. - Do. 9 - 17.30 Uhr). Der Versand kostet Sie auch nichts.

Freundliche Grüße aus dem zugeschneiten Hamburg und beste Wünsche für ein frohes Weihnachtsfest, ein gesundes, gelingendes neues Jahr 2011 und nach alter russischer Sitte immer "sieben Fuß unterm Kiel"!

Dr. Ines Lasch
VERBAND DEUTSCHER REEDER e. V.
Abteilung Presse/Kommunikation
Redaktion "Deutsche Seeschifffahrt"
Esplanade 6
20354 Hamburg

1100 » Berndt Gückel
sorry - ich werde nun alt... wieviel Euro darf ich überweisen ? Haut rein - wo, das wißt ihr ja - Ahoi, Berndt

1099 » S. Melcher
THB Montag,13. Dezember 2010
"Fedon" (ex "Anna Z", "Colditz"
Handymax - Bulker 38.250 tdw, BRZ 22.465, gebaut 1980 in Leningrad.
Von Machrimar Management (Piräus) für 4,4 Mio. $ (470 $/ldt) nach Alang / Indien

1098 » Norbert Schmidt
Für private Zwecke zur Aufarbeit meiner Jugendzeit suche ich Postkarten oder Bilder des MS KRIEBSTEIN, einem ehemaligen Elb-Lastkahn der bis 1982 auf der Talsperre Kriebstein im Einsatz war. Desweiteren suche ich Postkarten, die das Talgut Lauenhain =.
MARINKLUB LAUENHAIN abbilden. Es gab auch von diesem Objekt offizielle Postkarten zu kaufen bzw. die GST hatte solche in den 60er Jahren. Wer bitte helfen möchte und es kann, bitte ich sich zu melden.
Allen Freunden des Vereins übermitteln wir die besten Wünsche zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel.
Maria und Norbert Schmidt aus Písek (CZ)

1097 » Harry
Schönen Advent an Alle

Es gehört eine besondere Begabung dazu
Alle ehemaligen und noch fahrenden Seeleute und deren Angehörigen stets anzulächeln und
freundlich-aufmerksam entgegen zu treten.
Jeder könne viel dazu beitragen,
indem er mit uns, in diesem Sinne umgeht..
Wir sind nicht „ Personal „ sondern Menschen
Jeder mit Seiner Biografie, mit Freud und Leid im Leben.
Menschliche Wertschätzung, ist elementar wichtig
Deshalb diese kleine Danksagung nicht nur an den Schiffsrat,
sondern auch an Alle, welche sich in unserer Gemeinschaft SEELEUTE wohlfühlen
In diesem Sinne ein Frohes Fest und alles Gute für 2011
Wünscht Manuela und Frank Glaß ( Harry )

1096 » Mathias Kress
Und da schon alles voller Schnee und Eis ist, passt es auch sehr gut. Ich möchte allen Seeleuten und deren Angehörigen eine friedliche, besinnliche aber auch ganz tolle Weihnachtszeit im Kreise der Lieben wünschen. Hinter uns liegt ein Jahr voller Wünsche, Hoffnungen, Erfahrungen. Das Ein oder Andere hat sich erfüllt, einiges hätten wir uns wohl lieber erspart, manches nehmen wir mit ins nächste Jahr. Auf jeden Fall haben wir 2011 wieder ein Seemannstreffen im Kalender stehen -) Vorfreude ist die schönste Freude! In diesem Sinne, Dank an den Schiffsrat für den Einsatz und das Engagement, das uns allen zugute kommt, Euch allen ein schönes, gesundes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2011!

1095 » Hartmut Meiners
Sehr geehrter Herr Peters,

der Beitrag des Herrn Pantermöller hinterlässt eher den Eindruck einer persönlichen Abneigung, als einer konstruktiven Kritik! Der Ton macht eben die Musik. Nehmen Sie es nicht persönlich. Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht Ihnen Hartmut Meiners

1094 » Gerd Peters
Sehr geehrter Herr Pantermöller,

Ihre kritischen Anmerkungen vom 1.12.10 sind mir heute zur Kenntnis gelangt.

Hier meine Antwort:
1. Die Bemerkung zur Kollision besteht zu Recht. Es war die Brücke Hochdonn und nicht Brunsbüttel.

2. Den restlichen Teil Ihres Eintrags habe ich mit Interesse gelesen. Mein Beitrag war als Erinnerung an den Bau und Betrieb der Schnellfrachter gedacht, keinesfalls als Liste der Mängel in der Qualität. Da mir nur zwei Druckseiten zur Verfügung standen und noch Platz für Fotos nötig war, konnte ich nicht in schiffbauliche Details gehen.

Mit freundlichen Grüßen
Gerd Peters
«   159    »

-- Administration --
MGB OpenSource Guestbook © 2004-2025
mgbModern Theme by mopzz