Gästebuch DSR Seeleute e.V. (MGB 0.7)
2683 Einträge auf 269 Seiten
«   162    »

1073 » Andreas Basedow
Hallo Egon und Leute,
das Thema ist zwar nicht neu, aber die Fragen danach tauchen immer wieder auf. Weil es noch Seeleute gibt, die noch nicht in den Genuss der Rentenkontenklaerung gekommen waren und sich teilweise sogar wieder der aktiven Seefahrt widmen wollen. Letztere stammen wohl aus den Jahrgaengen, die vielleicht beim Seemannsamt Rostock tatsaechlich Erfolg haben koennten (Ende 1980er Jahre).
Egon, dein Hinweis auf die befristete Datenhaltung bei der ZAS ist wichtig. Ich werde ihn dem Beitrag noch anfuegen.
Viele Gruesse! ABa

1072 » egon
Der Beitrag der Rostocker Seeleute zu den Neuigkeiten über alte Seefahrtsbücher ist interessant, das Thema aber gar nicht so neu. Als ich vor mehr als 15 Jahren meinen Rentenantrag stellte, war schon bekannt, daß man ab Mitte der 70-er Jahre bei Neubeantragung eines Seefahrtsbuches das "alte" beim Seefahrtstamt zwecks Vernichtung abgeben mußte. Es wird wohl kaum einen Seemann der ehemaligen DDR geben, der noch alle Seefahrtsbücher besitzt. Mit freundlichem Bitten gelang es in den 80-er Jahren manchmal, das alte (ungülig gestempelte) Seefahrtsbuch zu behalten. Mir ist es einmal gelungen.

Wichtig für die Rentenantragstellung sind zum Teil die tatsächlichen Verdienste, die nicht komplett in das SV-Buch eingetragen wurden. Im SV-Buch stehen nur die Brutto-Verdienste bis 600 Ostmark und, wenn man in der FZR war, die FZR-Versicherungssumme. Benötigt man eine Aufstellung der tatsächlichen Verdienste, dann ist der ZAS in Neubrandenburg die richtige Anlaufstelle. Aber Achtung, da sind Fristen zu beachten, Die ZAS ist meines Wissens nur 30 Jahre lang verpflichtet, die bei ihr eingelagerten Lohnunterlagen der ehemaligen DSR aufzubewahren. Danach werden sie vernichtet. Alte Seefahrtsbücher oder Fahrenszeiten-Nachweise bekommt man dort nicht.

Gruß
egon

1071 » Andreas Basedow
Ahoi Seeleute,
wir, die Seeleute Rostock, stellten Nachforschungen bezueglich unserer alten Seefahrtsbuecher an. Die Ergebnisse findet ihr auf unserer Website unter "Seeleute/Dokumentieren/Seefahrtsbuecher". - Viel Erfolg und viele Gruesse! ABa

1070 » Rolf Schmidt
Am 24.09.- 26.09.10 fand unser 3.Klassentreffen der ehemaligen Matrosenlehrlinge des MS "Heinrich
Heine",Lehrjahr 1965/66 in Magdeburg statt.
Es war wieder ein schönes Erlebnis und ich denke
es hat allen Teilnehmern gefallen. Nochmal ein Danke an die Organisatoren Kalle, Gerd und Werner
Rolf

1069 » F. Seidemann
Anonyme Zuschriften gehören in den Reisswolf!
Ihr habt mit Euren Bewertungen und Kommentaren
jemanden wichtig genommen, der ja nur aus dem Hintergrund auf Reaktionen wartet.
Löscht diesen unsinnigen Beitrag aus Eurer Webseite! Nur so könnt Ihr den Schreiberling
wirklich treffen!
Ich selbst bin ein ehemaliger Matrose, der einige Jahre leidenschaftlicher Seemann bei der DSR war, aber aus beruflichen Gründen keine Zeit hat, sich intensiver mit dem Seeleute - Verein zu beschäftigen.
Ich verfolge aber über die Seite regelmäßig
alle Aktivitäten Eures Vereins.
Herzliche Grüße aus der Region Halle/Leipzig.

1068 » Jürgen Altmann
Eine Weisheit besagt, "Jeder Mensch gibt in jeder Sekunde seines Daseins das Beste, wozu er in der Lage ist." Demnach ist der Inhalt des Briefes der "echten Seeleute" das Beste beim Denken und Aufschreiben der Gedanken, wozu die "echten Seeleute" in der Lage sind. Jeder kann jetzt für sich entscheiden, ob und/oder wie er mit dem/den Verfasser(n) umgehen möchte. Für mich spricht ein tiefer Neid über die Erfolge unseres Vereins und den kameradschaftlichen und freundschaftlichen Umgang und den Zusammenhalt im Verein aus dem Inhalt des Briefes. Übrigens: Neid muß man sich hart erarbeiten; nur Mitleid wird einem geschenkt. Ich persönlich empfinde tiefstes Mitleid mit dem/den Verfasser(n) für deren offensichtliche Armut an offenen und ehrlichen Kontakten zu ehemaligen DSR-Seeleuten.
Jürgen Altmann
Mitglied des Vereins und Initiator des DSR-Seeleute Stammtisches Klönsnack in Berlin

1067 » H.Plato
Es war wieder ein voller Erfolg !,nochmals vielen Dank an das Org.talent W.Liebscher +Frau
sowie an die "Besatzung" des Hotels Grüner Baum
in 39307 Brettin bei Genthin.Einfach große Klasse und hohes Niveau.Also auf zum 6.Treffen !? und an alle ehemaligen Besatzungsmitglieder weiterhin viel Gesundheit und viel Freude im Kreise ihrer Familien.

1066 » Gerhard Franz
Ich habe auch den Brief der "ECHTEN SEELEUTE" gelesen. Ich bin über 20 Jahre zur See gefahren und denke, dass ic mich als echten Seemann bezeichnen kann.Ich bin auch schon viele Jahre Mitglied des DSR-Seeleute e.V. und ich bin stolz dazuzugehören. Meine Frage an die "echten Seeleute": Warum haben sie denn in Rostock nicht so etwas auf die Beine gestellt? Denn dazu gehört mehr, als einen Brief zu schreiben, der uns nicht einmal nach einer WBS-Nacht eingefallen wäre. Viele Grüße aus Rostock sendet allen Seeleuten Franzel

1065 » Andreas Basedow
... im Schlamm beizt einer herum, der niemals auch nur annaehernd unseren, geschweige denn 'Muench?ausens' Horizont erreichen kann. Nomen est omen.

1064 » Andreas Basedow
So beraubt ihrer Sinne kauft man den 'echten Seeleuten' in Rostock gut ab, dass es ihnen nie moeglich sein wird, ihr Frachtschiff ins rechte Licht der Oeffentlichkeit zu ruecken. Uebrigens, ohne unsere geselligen Sachsen waere das Bordleben eines gewesen wie vor 50 Jahren hinter den Duenen. Moegen also die 'echten Seeleute' gut und gerne ihrer eigenen 'Bordpraxis' froenen - unsere BORDGESCHICHTEN kann uns niemand nehmen! So gesehen von einem Mecklenburger in Hamburg.
«   162    »

-- Administration --
MGB OpenSource Guestbook © 2004-2025
mgbModern Theme by mopzz