|
2683 Einträge auf 269 Seiten
| 933 |
» Frank Glaß |
07.03.2010, 19:40 |
Bücherwurm
Eingetragen von: Frank Glaß
Email: frank.glass@net-linx.com
Homepage:
Datum: 07.03.2010 19.37 Uhr
Hallo Leute
Bücher hin, Bücher her
lest ganz einfach in der Buchreihe Bordgeschichten, dort findet Ihr alles Wichtige und Interessantes von der DSR
Wenn nicht, dann schreibt Euren Beitrag an die Redaktion der Bordgeschichten
Ihr werdet sehen, viele werden es Euch DANKEN
Es verbleibt mit den besten Grüssen Harry
|
|
|
| 932 |
» R.Sch |
07.03.2010, 17:39 |
Ja in manchen Büchern werden die Tatsachen
verdreht.
1989 haben wir solche Leute " Wendehälse "genannt. |
|
|
| 931 |
» Jürgen |
07.03.2010, 11:30 |
Guten Tag Herr Sutter, ich finde es einfach super Ihre Meinung.Ich war drauf und drann, mir dieses Buch zu kaufen. Nun mache ich nur eine Sichtung, kurze fachliche Probe und dann geht wieder retour. Denn für den Preis ist es schon ein starkes Stück, Mist zu verzapfen.Bin echt dankbar für diese Info, hoffentlich handeln viele danach.
Mit Gruß Jürgen |
|
|
| 930 |
» Andreas Basedow |
07.03.2010, 11:28 |
Hallo Herr Sutters,
es geht mir dabei nur um das Geraderuecken offensichtlich verwechselter technischer Fakten und Ansichten in Herrn Riegers Buch. Material werde auch ich nicht liefern, natuerlich im Interesse der Website des Seeleute Rostock e.V. - Zu den anderen Buechern kann man eigentlich feststellen, dass es die DDR so perfekt geschafft haben muss, manche Ereignisse im Sinne ihrer Ideologie so zu verzerren, dass sogar Jahrzehnte danach faktisch fundierte Autoren trotz penibelster Recherchen stellenweise ihre liebe Muehe damit haben mussten, die Geschichte(n) objektiv darstellen zu koennen. Mitunter kommen jetzt Vorgaenge ans Tageslicht, die von damaligen Augen- und Ohrenzeugen abweichend erzaehlt werden als in den Buechern dargestellt oder ueberhaupt erwaehnt wurden.
Solange es uns Augen- und Ohrenzeugen noch moeglich ist, haben wir ueber all diese Wege (Zweitauflagen, Internet usw.) die Chance, dem kollektiven Gedaechtnis unserer Nachwelt ein richtigeres Bild unserer Zeit und Technik zu hinterlassen.
Viele Gruesse! - Andreas Basedow |
|
|
  |
| 929 |
» Frank |
07.03.2010, 09:59 |
Hallo Herr Basedow,
mir geht es gegen die Hutschnur, dass ich den (trefflich ausgedrückt) Schnellschiessern auch noch für eine Zweitauflage Material liefern soll. Die verdienen sich an unserer Vergangenheit eine goldene Nase und wir helfen denen auch noch? Sorry. Ich halte es da lieber so und mache dort, wo es angebracht ist, eine Rezension und halte so lieber Leute vom Kauf ab und empfehle die richtige, faktisch fundierte Literatur. Da haben dann auch die Autoren etwas davon, die es verdient haben. Es gibt eine Reihe von Büchern, die das gesamte maritime Spektrum der DDR-Seewirtschaft abdecken. Da brauchen wir nicht noch ein Schnellschiesserbuch, von Autoren, die meinen, zu wissen, wie wir in der DDR gelebt haben, und die dann sogar behaupten, dass Autoren, die die Geschichte mit fundiertem Fachwissen aufbereitet haben, lügen (das war jetzt zwar nicht der herr Rieger, es war jemand anderes, der behauptet hat, "... Strobel, Peters und Dame haben in ihren Büchern gelogen, dass sich die Balken biegen ...".
Gruß Frank |
|
|
| 928 |
» Andreas Basedow |
06.03.2010, 11:35 |
Hallo Seeleute!
Auf unseren Seiten "Schiffsfotos" und "Seehafen Wismar" sind nur die "Frieden" und die "Freundschaft" im Seehafen Wismar zu sehen. Wer aber hat in seinen Alben oder Diakaesten noch weitere Fotos von Typ-IV-Schiffen im Seehafen Wismar? Bitte, lasst sie nicht umkommen und schickt sie uns!
Viele Gruesse! - Andreas Basedow, Webmaster im Seeleute Rostock e.V. |
|
|
  |
| 927 |
» Frank Sutters |
05.03.2010, 12:40 |
Hallo Herr Basedow,
Sie sammeln Fehler zum Horst-Rieger-Buch. Wo anfangen? Das ganze Buch ist ein einziger Fehler. Geschrieben von jemandem, der keine Ahnung von der DSR, eben mal schnell auf die Sympathiewelle DSR aufspringen und noch den schnellen Euro abfassen will. Ich habe mich schon genug geärgert, dass ich dieses Buch gekauft habe.
Warum also noch Schnellschiesser dabei helfen, Geschäfte mit unserem Idealismus zu machen? Nein Danke. |
|
|
| 926 |
» Seeleute Rostock e.V. |
01.03.2010, 15:25 |
Hallo Leute,
es geht um das am 24.02.2010 veroeffentlichte Museumskonzept in Rostock, also auch um die Zukunft unser aller "Traditionsschiff Typ FRIEDEN". Ob gewollt oder nicht, die oeffentliche Meinung wurde nur bis zum 28.02.2010 abgefragt. Der Vorstand des Seeleute Rostock e.V. nimmt aber unter der eMail info@seeleute-rostock.de weiterhin Meinungen und Vorschlaege zum Museumskonzept entgegen, um diese ebenfalls noch der Expertenkommission vorzulegen. Auf unserer Website http://www.seeleute-rostock.de/?Neues ist darueber mehr nachzulesen, so auch das komplette Museumskonzept.
Voll Voraus und viele Gruesse! Andreas Basedow, Webmaster im Seeleute Rostock e.V. |
|
|
  |
| 925 |
» Andreas Basedow |
01.03.2010, 14:02 |
Hallo Leute,
zum Buch 'Die Seeschiffe der DDR' von Horst Rieger aus dem GeraMont Verlag:
Entdeckte Fehler bitte an webmaster@seeleute-rostock.de durchgeben. Wir sind bereits beim Sammeln der Fehler und werden beizeiten dem Verlag fuer die zweite Auflage eine Uebersicht der vorzunehmenden Berichtigungen vorlegen.
Danke schoen im Voraus und viele Gruesse! Andreas Basedow, Webmaster im Seeleute Rostock e.V. |
|
|
| 924 |
» Burghardt sparfeld |
23.02.2010, 21:28 |
Artikel in der Mitteldeutschen Zeitung vom 19.02.10 "Meuterei auf der Völkerfreundschaft"
http://www.mz-web.de/artikel?id=1266395867029
Gruß Schwabbel |
|
|
|