|
2682 Einträge auf 269 Seiten
| 902 |
» Kurt-Werner Langer |
31.01.2010, 17:32 |
Ich finde jeder sollte sich mit seiner vollständigen E-Mailadresse eintragen, damit man ordentlich kommunizieren kann. Halbe Sachen sind nicht mein Ding, darum bitte ich alle Schreiber sich zu öffnen, wenn sie eine Antwort haben möchten.Hätte mich ansonsten auch zu den Brigadetagebücher gemeldet, aber keine Anschrift -keine Antwort.
Kuwela |
|
|
| 901 |
» Klaus |
31.01.2010, 16:56 |
Hallo Leute
Im Zuge einer Diskusion über die Kommunistenangst der Amerikaner kam die Frage auf: waren DSR-Schiffe in den USA? Und wenn ja durfte die Besatzung an Land? Ich kann mich noch an meine erste US-Reise erinnern. Die zweite Frage des Beamten war-Bist du Kommunist? Wäre diese Frage mit ja beantwortet hätte ich keinen Landgang bekommen.
Dieser Quatsch erinnert an die SU wo die Westdeutschen nicht so lange an Land bleiben durften wie die DSR-Seeleute.Warum müssen eigentlich immer Seeleute sich so einen Mist gefallen lasen? Würde mich über eine Antwort freuen. Klaus |
|
|
| 900 |
» kraxel |
31.01.2010, 16:25 |
Aber Hallo, dies ist mal eine sehr gute Info wo die verbliebenen Brigadetagebücher und sogar Besatzungslisten zu finden sind.Schätze die Kollegen hinter der angegebenen Telefonnummer werden durch diese Veröffentlichung etwas Hektik bekommen. Wollte es nur noch nicht schreiben aber ich hatte es auch schon von ehemaligen Kollegen gehört, daß sich manche diese Bücher unter den Nagel gerissen haben.Man weiß ja wo sie damals an Bord ruhten.
Ist auch egal, vielen Dank Siegi für diese Nachricht !! |
|
|
| 899 |
» Siegi |
31.01.2010, 13:18 |
Meines Wissens "verschwanden" während der Wendewirren viele Brigadetagebücher ("Bordchroniken" in diversen privaten Kanälen - wie auch immer.
Aber der dauerhaft gesicherte (und katalogisierte) Rest liegt seit vielen Jahren "sicher" im DSR - Archiv in Rostock - Langenort.
Um an gesuchte Schätze zu kommen, kann man entweder einen Besuchstermin vereinbaren (Tel. 0381 / 6700491) oder eine Kopie in Papier / Scan anfordern (gegen eine dem jeweiligen Aufwand entsprechende Bearbeitungsgebühr).
Neben den besagten Bordchroniken liegen dort auch viele Original-Besatzungslisten sowie tausende Brücken- und Maschinentagebücher der meisten DSR-Schiffe.
Kurz gesagt - ein Mekka für alle Interessierten und vor Allem für jene, die irgendwann mal an Bord dabei waren!
|
|
|
| 898 |
» P.Langer |
31.01.2010, 10:05 |
Die Brigadetagebücher waren,zumindest nach meinen letzten Informationen im Rostocker
Schifffahtsmuseum bzw. auf dem Traditionsschiff.
Da ich auch an einigen Büchern mitgewirkt hatte,habe ich mich schon mal vor Jahren dafür
interessiert und diese Auskunft im Museum erhalten.Aber wie gesagt es ist sch on eine Weile her.Trotzdem viel Spass beim weiterforscheh. |
|
|
| 897 |
» Martin Lehwald |
30.01.2010, 21:11 |
Liebe Seeleute, Angehörige, oder ehemalige Passagiere der MS Völkerfreundschaft -
ich bin auf der Suche nach Teilen der Besatzung, die bereits im Jahr 1962 auf der VÖLKERFREUNDSCHAFT gefahren ist und - die die Reise nach Kuba, durch die US-Blockade erlebt hat. Auch wäre ich interessiert daran, Aufzeichnungen (wie auch - siehe unten - Brigadebücher, Tagebücher, etc.), die Zeugnis dieser Reise sein könnten, zu finden. Wer weiß etwas hierüber, wo sind die Diplomaten, die auf Kuba zugestiegen sind, etc., etc. Ich bin für jeden Tip dankbar und freue mich sehr über diese Art von Hilfe. Es geht um die Recherche zu einem Film, die ich gerne vorantreiben würde-um entscheiden zu können, ob eine - möglichst wahrheitsgetreue - Geschichte in diesem Umfeld-spannend für ein Kinopublikum sein könnte. Ich bin jederzeit - auch am Wochenende - telefonisch, oder per Mail zu erreichen : 030 - 695 39 8 - 0. Liebe Grüße von Martin Lehwald |
|
|
| 896 |
» kraxel |
29.01.2010, 15:07 |
Weiß irgendwer wo die sogenannten Brigadetagebücher von den jeweiligen Schiffen geblieben sind?
Auf allen DSR-Schiffen wo ich gefahren bin war eins vorhanden und meistens mußten immer die mitreisenden Ehefrauen einen Beitrag über Ausflüge und Bordleben schreiben. War manchmal viel Mist dabei aber auch sehr schöne Berichte und vor allen Dingen schöne Fotos.Habe keinen Verkauf von DSR-Schiffen nach der Wende mitgemacht, aber ich kann mir nicht vorstellen daß diese Bücher einfach geschreddert wurden.Diese wären doch bestimmt eine gute Fundgrube für "Bordgeschichten" !
Möglicherweise liegen sie noch irgendwo in einem Keller? |
|
|
| 895 |
» Holger Zirkel |
28.01.2010, 11:21 |
Hallo,Leute, die gute alte Fläming ist leider Geschichte, aber vileicht kennt mich noch jemand!
Also Ich bin Holger Zirkel,bin von 82-87 auf der Fläming gefahren und bin oft 0-4 auf der Brücke gewesen!der wichtigste Mann (Koch) hieß Haubold!
Eine Antwort wäre schön!Holger Zirkel |
|
|
| 894 |
» Schneider,Matthias |
25.01.2010, 14:52 |
In Vorbereitung eines Besatzungstreffen,werden alle Seeleute gesucht die im Januar 1970 bei der Indienststellung der "Eisenhüttenstadt" dabei waren.Meldet Euch bitte.
Matthias Schneider
Anna-Esche-Straße 5
09212 Limbach-Oberfrohna
Tel.03722/93885 |
|
|
| 893 |
» P.Langer |
24.01.2010, 14:46 |
Moin,Moin,Hallo Seeleute
ich habe Bordgeschichten VIII doppelt,tausche
gegen II,IVoder VI.Wer hat Besatzungslisten von
Ablöser Neuhausen/Eisenberg,Coswig oder Radeberg?
Allen Ehemaligen und Aktiven Seeleuten noch einen schönen Sonntag,Peer |
|
|
|