Gästebuch DSR Seeleute e.V. (MGB 0.7)
2682 Einträge auf 269 Seiten
«   187    »

822 » Sven Teichmann
Hallo zusammen,

ich suche Michael Schultz, geb. 15.12.1957 in Stralsund. Er war wohl 1978 Funker auf nem Schiff, welches ich nicht kenne. Er ist mein leiblicher Vater und hoffe ihn vllt. hier zu finden bzw. vllt. kennt ihn ja jemand von euch. Für Hinweise zu seinem Verbleib o.ä. meldet euch per Email.

Vielen Dank sagt Sven

821 » Peter Frei
Dieses Buch von der Fahrt der MS Eichsfeld ins Korallenmeer besitze ich übrigens auch.Wir haben 1966-68 auf der Fichte einen ziemlich regen Tauchklub gehabt und sind damals in den Mangrovenbuchten von Kuba unter Anleitung von "Ted" Herold oft Tauchen gewesen. Wir besuchten auch damals das Meeresmuseum in Stralsund. Wir hatten uns auf der Fichte eine alte Barkasse wieder aufgebaut und diese mit einem überholten "Schrott Außenborder Marke Johnson angetrieben. Von diesen Bildern zehre ich heute noch. Übrigens, gibt es von dieser Reise mit der MS Eichsfeld noch ein zweites Buch, Im Roten Meer, vom Expiditionsmitglied Joachim Wagner.
Beide Bücher sind noch heute sehr billig unter ZVAB.com zu haben.
mit frdl. Grüßen Peter Frei

820 » S. Melcher
THB - Freitag, 23.10.2009
Das Deutsche Meeresmuseum Stralsund zeigt von Sonntag an eine Ausstellung über eine außergewöhnliche Expedition. Am 31. Juli 1976 brach das DDR-Handelsschiff "Eichsfeld" von Rostock aus zu einer fünfmonatigen Fahrt ins Rote Meer auf...
Zusatz von mir - über diese Reise gibt (ga es ein wunderschönes Buch von einem der sechs "Passagiere": Sonnfried Streicher "90 Tage im Korallenmeer", Hinstorff Verlag Rostock 1980 (1. Auflage), in dem - neben dem Hauptthema einer Korallenriffexpedition - viel vom Bordalltag und den Landgängen bei Aus- und Rückreise beschrieben wird (inkl. toller Fotos).

819 » S. Melcher
THB - Montag, 19.10.2009
"Ataga" /ex "Trans Cargo 4", "Unimar", "Schwerin"
Zwischendecker mit 12 Bäumen bis 80 t, 13.600 tdw,
BRZ 10.970, 283 TEU, gebaut 1980 in Warnemünde.
Von Red Sea Navigation Co. (Port Tewfik) nach Indien.

818 » Christian Wermke
Suche Bordgeschichten Band I und II.

817 » Kurt-Werner Langer
Am gestrigen Abend trafen sich zum wiederholten Male Besatzungsmitglieder des MS "Frieden" in Rostock. Es war ein gelungener Abend und dafür gebührt unser Dank den Familien Meitzner und Leithold, die diese Veranstaltung schon seit Jahren betreuen und organisieren.
Ein Thema war auf dieser Veranstaltung natürlich die Verholung des TRADI in den Stadthafen. Kommen doch die ehemaligen Besatzungsmitglieder aus der gesamten Republik. Eine spontane Sammlung ergab 225 € für die Verholung und gleichzeitig konnte noch ein Preis, für die Verlosung, eingeworben werden. Das Hotel - Gasthof Rotgiesserhaus aus Oberwiesenthal spendete ein Wochenende für zwei Personen.
Unsere Treffen fanden anfangs immer auf dem TRADI statt, aber da gab es noch eine Gastronomie an Bord, leider ist diese dort nicht mehr zu finden. Denn was eignet sich besser für ein Besatzungstreffen eines Typ IV-Schiffes, als das TRADI. Wir hoffen, dass es mit der Verlegung des Schiffes wieder eine Gastronomie an Bord gibt und dann viele Besatzungstreffen dort stattfinden können.

816 » Redaktion BORDGESCHICHTEN
die Redaktion sucht für das neue Buch BORDGESCHICHTEN Band IX aussagekräftige Bilder für den Beitrag/Bildserie "Frauen an Bord". Jedes veröffentlichte Foto verdient sich ein Freiexemplar. Weiterhin wird dringend eine Stewardessen-Bluse gesucht. Nähere Infos unter Lothar Vogel 03726-712292.

815 » Graßmann
Suche ehemalige Seemannskumpels,die auf der Kap Arkona von 1971-Mitte 73 gefahren sind; und dann war ich bis Mitte 75 auf der Recknitz,als Storekeeper.Es müßten doch noch einige am Leben sein.

814 » Laura Bretschneider
Hallo !
Ich würde meinem Vater gern Bordgeschichten 4,5 und 6 zu Weihnachten schenken. Sonst hat er alle. Er hat sie einmal verliehen aber dann leider nie wieder gesehen. Da es sie nirgends mehr zu Kaufen gibt, wollte ich fragen ob irgendjemand von euch sie zufällig verkaufen würde? Bitte Bitte Bitte antwortet mir unter der angegeben e-mail Adresse.

813 » S. Melcher
Stefan Krücken / Achim Multhaupt "Wellenbrecher" - Kapitäne erzählen Ihre Geschichten.
Ankerherz Verlag Oktober 2009, 29.90 Euro
Zwar ein Wessi-Buch, aber immerhin erzählen in drei von insgesamt 27 Geschichten ostdeutsche (Fischerei-) Kapitäne erinnerungswerte Begebenheiten (auch aktuell zum 39. Treffen passende Erweiterung zu Landolf Scherzers "Fänger & und Gefangene".
Aber auch interessant für DSR - Seefahrer und überhaupt für ex- und noch Seeleute (Ein guter Seemann zeigt sich erst bei schlechtem Wetter).
Anbei - es ist dazu noch ein schönes Buch, gut gemacht, fasst sich gut an und ist - zumindest für mich - das Geld wert.
«   187    »

-- Administration --
MGB OpenSource Guestbook © 2004-2025
mgbModern Theme by mopzz