|
Gästebuch DSR Seeleute e.V. (MGB 0.7)
|
|
2685 Einträge auf 269 Seiten
| 795 |
» kraxel |
11.09.2009, 19:25 |
Na endlich, hat ja lange genug gedauert.Meine Nachkommen glauben mir gar nicht, daß ich auf dem Schiff gearbeitet habe und warum nicht als Kapitän. In allen Seefahrtsfilmen gibt es gar keine Maschine(naja "Zur See" wird wenigstens die Kolbenstange durchgefuddelt, oder wars doch der Kapitän am Kreiselkompass?)
Jedenfalls habe ich das Buch geordert und bin gespannt als "Kellerassel"F.
Danke für die Info! |
|
|
| 794 |
» S. Melcher |
11.09.2009, 09:08 |
Hans Herrmann Diestel (Hrsg.) " Schiffsingenieure berichten"
Geschichten von Chiefs auf Großer Fahrt.
Hinstorff, erschienen am 09.09.2009
9,90 Euro
Mit Erlebnisberichten von Marnau, Hahnemann, Ollenhauer, Stier, Köstler, Voß, Menter uva.
Wenn man so will, eine Art "Bordgeschichten Spezial" |
|
|
| 793 |
» Redaktion BORDGESCHICHTEN |
08.09.2009, 13:56 |
| Wer es noch nicht weiß - ab sofort kann euch die Redaktion BORDGESCHICHTEN etwas - zwitschern. Unter http://twitter.com/bordgeschichten möchten wir euch am Fortgang bei der Entstehung des nächsten Bandes BG teilhaben lassen. Lasst euch als follower registrieren oder schaut doch ab und zu mal rein! |
|
|
  |
| 792 |
» Roger Schrimpf |
07.09.2009, 22:10 |
Neue Informationen zum Handketreffen am 10.10. in Naumburg unter www.ms-georg-handke.de
Roger Schrimpf |
|
|
| 791 |
» Klaus Pieper |
06.09.2009, 11:39 |
Hallo zusammen!
an Bord nannte man mich Starkasten. Wer mich kennt kann sich mal bei mir melden! Ich fuhr auf MS Freundschaft von September 1969 bis Oktober 1975.
Klaus Pieper
Starkasten
Klpie@web.de |
|
|
| 790 |
» Redaktion |
06.09.2009, 10:26 |
vor einiger Zeit wurde der Redaktion BORDGESCHICHTEN ein Text übersandt, ohne Angabe des Absenders/Autors. Wem kommt die nachfolgende Geschichte bekannt vor??? Wer ist der Autor?
Überschrift: Die Liebe und die Seefahrt.....Auf den meisten Schiffen waren Frauen als Stewardessen oder in der Kombüse als Bäckerin bzw. Köchin, an Bord gemustert. Somit war bei Besatzungswechsel und am Beginn einer jeden neuen Reise mit dem üblichen "Balzen" um die schönen Damen zu rechnen. Es war ein stets aufs neue einsetzendes Spiel. So kam es auf einem Schiff, auf dem ich fuhr dazu, dass der erste Nautische Offizier und ein Matrose ............... |
|
|
| 789 |
» Hans Hering |
03.09.2009, 07:22 |
Soeben auf der Elbe gesichtet Ex-MS "Kröpelin". Wurde umgebaut zum Tanker und laüft unter MS "STAR ARUBA" / PHUO.
Gruß Hans |
|
|
| 788 |
» Tamy |
02.09.2009, 23:16 |
Hallo Walter,
Felix hat auf seiner Homepage noch immer die Möglichkeit gelassen, den "Hai" zu "stiebitzen" um ihn selber auszudrucken bzw. ausdrucken zu lassen. Ganz liebe Grüße in die Heide sendet Euch beiden Tamy. An dieser Stelle auch ein ganz lieber Gruß an den Schiffsrat. Danke für eure immer an- und ausdauernden Bemühungen und ich freue mich schon auf das nächste Wiedersehen. |
|
|
| 787 |
» Walter Jangel |
28.08.2009, 15:21 |
Hallo allerseits,
1. - Hallo Pippus, ruf doch mal zurück
2. - Hallo Frau Heyendreich, darf ich an die zwei Besatzungslisten erinnern?
3. - wer kann von Flegel "Ich sprenge einen Hai" abgeben?
FO Walter Jangel 0481-62784 |
|
|
| 786 |
» Peter Guba |
27.08.2009, 17:18 |
Da etliche DSR-Seeleute auch bei der Volksmarine gefahren sin, hier ein Hinweis zum Schicksal des Schiffes.
Einstiges Boot der DDR-Marine wurde 9. künstliches Riff vor Malta
Malta, 25.08.09 - Am 24.08. wurde das frühere maltesische Patrouillenboot „P-31“ 360 Meter vor der Westküste von Comino bei Tal Matz als künftige Tauchattraktion versenkt. Zuvor war bereits „P29“ am !3.August 2007 vor Cirkewwa zum 8. künstlichen Riff geworden. Dieses Schiff spielte zuvor im 1999 gedrehten Kriegsfilm „U 571“ als „A 25“ eine Filmrolle auf Malta. Damit will Malta seinen Ruf als drittbestes Tauchziel der Welt nach Ägypten und den Malediven festigen. Gegenüber der ursprünglich geplanten Versenkungsposition wurde noch eine Änderung um 30 Meter vorgenommen, um Seegrasfelder zu schützen. Am Haken der „Sea Wolf II“ hatte die letzte Reise der 52 Meter langen „P-31“ begonnen. Sie war zuvor bei Cassar Ship Repair für die letzte Aufgabe vorbereitet worden, wo sie seit der Außerdienststellung vor 4 Jahren gelegen hatte. Sie ging über den Bug auf Tiefe und kam in 18 Metern Wassertiefe auf reinem Sandboden zu liegen. Zuvor hatte ein Teil des Mastes entfernt werden müssen, um eine Wassertiefe von 5 Metern über dem Wrack zu garantieren.
Die „Pasewalk“ (P-31) wurde 1969 als Minensucher der Kondor-Klasse für die DDR-Marine erbaut. Im Mai 1992 ging er nach Malta und tat dort noch 12 Jahre Dienst. Dabai ragte die Rettung von 251 Migranten in einem Sturm im Jahre 2002 heraus. 2004 erfolgte die Außerdienststellung und der Ankauf durch die Malte Tourism Authority (MTA).
Quelle: Tim Schwabedissen vom 25.08.2009 |
|
|
|