Gästebuch DSR Seeleute e.V. (MGB 0.7)
2684 Einträge auf 269 Seiten
«   205    »

644 » Bernd Wagemeyer
Hallo liebe Seeleute ,
Als ehemaliger Funker der Küstenfunkstelle Rostock-Radio hütet man doch so manches Schätzchen und so eines möchte ich jetzt abgeben.Werde in den nächsten Tagen die letzte Funkraumuhr von Rostock-Radio bei ebay einstellen.
Vielleicht hat ja jemand Interesse....
schöne Grüße -best regards

643 » Maritta
Es wird Frühling! die Bienchen tuns, die Vögel tuns, die Schmetterlinge tuns, sollen wir es auch tun??? Vergiss es - wir können nicht fliegen! lach... mal was zum schmunzeln, eure Maritta

642 » Claus Kurth
Vergeben kann man nur dem Schuldigen! Wenn er sich zu seiner Schuld bekennt und glaubhaft um Verzeihung bittet!

641 » Steffen Tober
Hallo Stü. Danke für Deine " dienstliche " email.
ENDLICH!
Dies war mein 1. Gedanke, als ich auch Deine mail hier im Gästebuch gelesen habe.Endlich wieder ein Thema, was es sich lohnt, zu lesen. Es ist/war ja schon beschämend, wie diese Plattform als " Chat " für Beleidigungen genutzt wurde.
Auch ich habe mal Dein Vereinsmitglied K.H. Flegel hier angegriffen.
Eine ganz liebe Ex DSR Stewardess hat mir kürzlich diese Zeilen geschickt:
"Um Uns von der Vergangenheit zu lösen, müssen wir zur Vergebung bereit sein."
Vielleicht nehmen sich diese Zeilen auch andere Gästebuchnutzer zu Herzen.
Freue mich aufs Campen im Juni.
PS: Die " fehlende " email Adresse findet man in diesem Gästebuch...... .
Gruß Tobi

640 » Lothar Pantermöller
Gestern wurde ich um 08:38 Uhr auf einen Russischen Frachter namens: „Skulptor Anikuschin“ abgeteilt (140x17x4,5). Er war ausgerüstet mit zwei Maschinen, zwei Ruderblättern und einem mit 135KW zwar schwachen Bugstrahler, aber immerhin. Wir waren vier Schiffe im Konvoi, anfangs hatten wir Nebel, der lichtete sich aber spätestens nach passieren der Weiche Kudensee. Kurz vor Breiholz kam so gar zaghaft die Sonne raus. Die Wirtschaftskrise hat den Schiffsverkehr auf dem Kanal mittlerweile gut 35% weniger Verkehr beschert diesem Umstand verdanken wir die im Durchschnitt 30 Stunden Freizeit zwischen den Einsätzen und meistens freie Passagen ohne nennenswerte Stopper.
Um 13:00 Uhr war ich auf Rübe(Rüsterbergen, Lotsenstation bei Km.55), Kollege Axel hatte grade ein Eis am Wickel, als ich ihm die Hand schüttelte, fragte er:
„Willst Dich gar nicht mehr einmischen? Man liest nichts mehr von Dir?“
Zuerst dachte ich er meint meine sporadischen Leserbriefe in Brunsbütteler Rundschau, aber die meinte er nicht, was er meinte waren die Gästebuchseite bei www.seeleute.de,

639 » Lothar Pantermöller
„Da wird wieder ordentlich gezofft…“
Da wir vier Mann zuviel waren konnte ich um 16:00 Uhr mit dem Taxi nach Hause fahren. Was ich dann in unserer Vereinsseite fand liest sich wie:
„Ich wünsche mir es gebe sie noch, aber drin leben möchte ich nicht mehr!“
Ich hab 20 Jahre DSR und 36 Jahre DDR miterlebt, meistens bleibt nur das Gute im Gedächtnis, da ich aber intensiv Tagebuch schrieb und schreibe fällt es mir leicht mal die Zeit zurück zu drehen…Wenn ich das Gute mit dem Schlechten bei DSR vergleiche, hält es sich die Waage, wenn ich die Zeit bei meinen Reedereien nach der Wende vergleiche hält es sich genauso die Waage. Es ist schön sich an Kameradschaft bei DSR zu erinnern, die hab ich aber auch bei Filipinos, Burmesen, Russen, Ukrainern etc. kennengelernt, ich schreib mich heute noch mit einigen von ihnen. Man sollte nur nicht dem Fehler verfallen und alles in einem Glorienschein zu betrachten. Es wird immer einige geben die eine Plattform wie unser Gästebuch dazu benutzen um ihren Frust hinauszuschreien, die haben aber noch nicht ihren Frieden gemacht und den sollte man mit sich und der Vergangenheit machen.
Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein. (Johannes 8,7)

638 » Dieter Stürzekarn
Hallo ehemalige DSR-Seeleute,
schaut euch bitte auf unserer Webseite:
www.seefunk-fx-intern.de unter Seefunkarchiv - DSR-Schiffe (Datenbank)
unsere Liste aller DSR-Schiffe an, die erneuert und mit vielen zusätzlichen Daten erweitert wurde. Jetzt, da wir jedes einzelne Schiff aufrufen können, zeigt es sich, dass uns noch viele Fotos von Schiffen und Funkräumen fehlen. Bitte seht nach, ob ihr Lücken schließen könnt und gebt eure Fotos, Hinweise und eventuell kurze Zusatzinformationen an den Web-Master, Detlef Stolz dst63@seefunkstelle.de oder an mich. Besten Dank für eure Bemühungen. Mit freundlichen Grüßen.

637 » Willy
Ich muß mich der Auffassung von Klaus anschließen, denn er schreibt genau das nieder, was auch ich dazu denke. Keiner hat je an der Qualität der Vereinsarbeit gezweifelt. Aber sicher ist es auch nicht im Interesse des Vereins, hier ausschließlich Beiträge über die Vereinsarbeit- und Präsentation wiederzufinden. Das es vereinzelt Leute geben kann, welche die Arbeit des Vereins nicht von den Beiträgen und ihren Verfassern im Gästebuch unterscheiden können ist schade, aber vermutlich nicht zu vermeiden. Solch kontroverse Diskussionen wird es immer geben, schließlich gehört auch das zur Vergangenheit unserer DSR, deren Namen der Verein mitträgt - diese sind sowohl für die Vergangenheit als auch die Zukunft wichtig! Seitdem schaue auch ich viel öfter auf diese Seite. Und ich finde es gut, das endlich ehemalige DSR-Seeleute den Mut dazu aufbringen, dem in der Vergangenheit hier überwiegenden Ton einiger stimmungsmachender Schreiberlinge Paroli zu bieten.

636 » klaus
Ich denke mal es hat niemand an den Fleiß der Macher dieser Seite gezweifelt. Diese ehrenamtliche Arbeit kann nicht hoch genug bewertet werden, Hut ab vor allen.Jedoch finde ich ein Gästebuch langweilig, wo im Grunde immmer das Gleiche steht. Wenn ich mit den Meinungen nicht immer einverstanden bin, so schaue ich doch viel öfter auf diese Seite mit den kontroversen Einträgen und ich denke auch sie bereichern ,ob positiv oder negativ diese Seite

635 » Karl Heinz Meier
Ich möchte mich heute bei den Gestaltern dieser Seite bedanken. Ich hatte vor einiger Zeit in diesem Gästebuch eine Suchanfrage nach meinen Freund eingestellt,den ich seit 1971 nicht mehr gesehen hatte und tatsächlich habe ich ihn nach solanger Zeit, im vorigen Sommer wieder getroffen, da seine Schwester beim Surfen auf dieser Seite meinen Eintrag fand und mich benachrichtigte das er nur rund 200 km von mir entfernt lebt. Ich habe ihn gleich besucht und er auch mich und wir konnten nach der langen Zeit auch viel erzählen. Also, noch einmal viel Dank und ich hoffe das die Macher dieser Seite jetzt wissen wie wichtig ihre Arbeit ist.

Freundliche Grüße Karl Heinz Meier
(auf der G.Büchner gelernt und so weiter)
«   205    »

-- Administration --
MGB OpenSource Guestbook © 2004-2025
mgbModern Theme by mopzz