|
2684 Einträge auf 269 Seiten
| 544 |
» Berndt Gückel |
01.01.2009, 16:59 |
Hallo Frank - Danke für Deine Worte. Die kann ja jeder verstehen wie er will. Was also soll die Aufregung in sämtlichen Foren dieser Welt.
Liebe Literatur-Kollegen... erst wenn Reich-Ranitzki uns entdeckt hat, wirds ernst, jawoll!
Winzige Richtigstellung nur: Im Gewandhaus zu Leipzig feiern nur die Großen der Szene und deren Verleger ... das Volk liest wirklich und wahrhaftig an der Front, zum Beispiel siehe Titel. Das ist dann auch Literaten-Leben pur: Zum Beispiel meinte mal eine Bald-Kapitänswitwe, ihr Alter saß neben ihr, zur Buchlesung in Borna, die DSR-ler wären ja immer und überall nur besoffen gewesen. Meine Gegenfrage, wie oft sie denn mitgefahren sei, beantwortete sie mit NIE !!! Der Kapitän ist dann auch bis zur 65 gefahren und wußte warum... Die LEIPZIGER VOLKSZEITUNG verlegte im Anschluß an eine Lesung den Einsatz der Grenzbrigade Küste in die Nordsee... eine Dame um die 30 kam mal mit Tränen in den Agen und sprach: So ein Mädchen, dass solch großes buntes Paket von ihrem seefahrenden Vater erhielt ( wie in der BRAUT beschrieben ) bin ich auch ... zur Lesung auf Schloss Ehrenberg hat man altergraute Funker weinen sehen ... das ist der Adelstitel für den Autor !! - Rosamunde Pilcher für Seefahrer - Felix schrieb, den Eintrag hätte Frank gut gemeint, das mein ich auch, Danke! |
|
|
| 543 |
» Frank Wohlleben |
30.12.2008, 19:46 |
Kann man den Infos auf diesen Seiten glauben, so hat sich die DSR-Literatur in 2008 aus den Niederungen des berüchtigten „gelben Elends“ und unsäglichen Selbstbeweihräucherungen zwischen Rostock und Rio auf den Weg zu einem höheren Niveau begeben. Die Macher der BORDGESCHICHTEN meinen es nach einer kreativen Pause offensichtlich ernst damit, mehr „Bordgeschichten“ als wissenschaftliche Abhandlungen in ihr Konzept aufzunehmen. Höchste Zeit, wenn die Bände zukünftig nicht mehr nur aus purem Sammlertrieb hätten gekauft werden sollen. Der Redaktion wäre zu wünschen, dass sie dieses Vorhaben über die nächsten sieben Bände durchsteht. Merken: Das kann nur mit Hilfe der Leser dieses Gästebuches gelingen! Der 1. Anekdotenwettbewerb setzte einige Glanzlichter über das Leben auf DSR-Schiffen, soweit dies beim letzten Seeleutetreffen schon herauszuhören war. Bleibt zu hoffen, dass die Redaktion nach dem 2. Wettbewerb auf einen ebenso erfreulichen weiteren noch größeren Fundus blicken kann. Neues Thema: Funker-Felix.de, dieser schriftstellernde Barde des Sarkasmus und der Ironie, hat in den letzten Tagen eine höchst informative, humorvolle Seite ins Netz gestellt. Auf der hält er ein „Forum“ vor. Ähnliches wurde hier schon oft vermisst. Auf dem können sich frustrierte DSRler so richtig schön austoben, was hier im Gästebuch nicht so recht gelitten wurde. Also mitmachen, damit Täter und Opfer nach zwanzig Jahren endlich lernen, friedlich miteinander umzugehen.
Berndt, dieses lebende Denkmal der DSR-Familien, ist in 2008 buchlesend durch die Provinz getingelt. Diese Kunde drang bis zu den Organisatoren der Leipziger Buchmesse. Nun soll er dort mit seinem maritim-subtilen Humor das Gewandhaus füllen. Viel Glück dabei und möge ihm die Seemanns Braut nie ausgehen oder davonlaufen.
Friedrich, der Babbeljahn, brachte einen respekt- und tabulosen hintersinnigen Wälzer zum Kringeln auf den Markt, der als e-book offensichtlich noch unseren Enkeln Kunde von uns bringen soll. Es wäre schon schön, wenn mancher Altkader beim Lesen seinen im Sozialismus abhanden gekommenen Humor wiederfinden würde.
Schließlich ist da noch Horst mit seinem vollen Seesack, der sich als Kapitän ganz ungewohnt bei seiner Veröffentlichung in Bescheidenheit übt.
Mögen alle potentiellen Dichter es 2009 schaffen, aus ihren Schulden rauszukommen. Guten Rutsch! |
|
|
| 542 |
» suffi |
29.12.2008, 20:16 |
| ein gesundes neues jahr allen ex-und noch seeleuten wünscht suffi. besonders die ehemaligen rosenort-fahrer dürfen sich angesprochen fühlen! |
|
|
| 541 |
» Vogel Lothar |
28.12.2008, 15:02 |
| -war natürlich der 419885te Seiten-Klick. Gästebucheintragungen sind es bisher ein paar weniger. Sorry! |
|
|
| 540 |
» Lothar Vogel |
28.12.2008, 14:58 |
Ich wünsche allen Juhßern unserer Hohmpeetsch einen erfolgreichen Übergang ins neue Jahr. Bleibt gesund, unserer Sache treu und habt ganz herzlichen Dank für die vielen lieben Grüße!
Ich hoffe, wir sehen uns auch im Neuen Jahr in alter Frische = L o t h a r + |
|
|
| 539 |
» Joachim(Joe)Wojcik |
28.12.2008, 13:49 |
Ich wünsche allen noch aktiven und allen ehemaligen DSR-Seeleuten einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2009 .Mein besonderer Wunsch gilt :Biggi , Timming , Matze ,Karola ,Bill und Friedrich
Gruß Joe |
|
|
| 538 |
» Monika Lange |
25.12.2008, 19:40 |
| Wünsche allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2009. Suche immer noch Seeleute, die mit Joachim Schäfer (auch Achim genannt) aus Ribnitz zur See gefahren sind. Bitte meldet Euch Monika |
|
|
| 537 |
» Marion Seyer |
25.12.2008, 19:36 |
Allen ehemaligen und noch fahrenden Seeleuten wünsche ich Frohe und Friedliche Weihnachten und ein gesundes und glückliches Neues Jahr 2009. Meine Erinnerungen an die Seefahrtszeit mit meinem Mann sind immer present, und unvergeßlich sind all die Menschen, mit denen er an Bord gearbeitet hat. Aber auch die Menschen aus anderen Ländern gehören dazu und es sind wunderbare Freundschaften entstanden. Die besinnliche Zeit weckt viele Gedanken an vergangen Zeiten.
Alles Gute liebe Seeleute
Marion Seyer |
|
|
| 536 |
» Ralph Wolter |
25.12.2008, 19:11 |
|
| 535 |
» Roland Berger |
25.12.2008, 11:46 |
| Auch ich möchte alle ehemaligen DSR-Seeleuten und den noch heute Aktiven, wie auch ihren Familien, ein besinnliches Weihnachtsfest wünschen. Kommt fröhlich ins neue Jahr und bleibt gesund! Besondere Grüßen an alle Ehemaligen von der Rosenort und der Anton Saefkow von Roland (DCZT/DEVF) |
|
|
|