Gästebuch DSR Seeleute e.V. (MGB 0.7)
2678 Einträge auf 268 Seiten
«   22    »

2468 » Karl Heinz Kriegelstein aus Schwerin
Am 11.07.2022 hat Dietrich Grüder E-Ing auf MS "Wismar " u.a. und E-Inspektor FB Afrika/Mittelmeer seine letzte Reise angetreten, wünschen "Mac" eine gute Reise.

2467 » Egon Olsen
Es ist schon bemerkenswert, immer wenn es auf dieser Seite zu einer verbalen Auseinandersetzung kommt ist Berndt Gückel mit von der Partie.
Ob angesprochen oder nicht. Chapeau - der Mann von Welt, was soll das?
Sie waren bestimmt Mutti‘s Schlauster.
Lothar Vogel hat alles gesagt was zu sagen war.
Aber nein, da wird noch einmal nachgetreten.
Es hat nun mal nicht jeder die Qualitäten eines „Autors“.
Entspannt bleiben!

2466 » Berndt Gückel
Ahoi Herr Schneider,
in Ihrem „Beitrag“ nutzen Sie gekonnt und wiederholt das Mittel der regelverdrehten Anwendung von Rechtschreibung und Grammatik, im ersten Satz gleich dreimal, um Ihre Empörung anschaulich zu machen. Darauf muss man erstmal kommen.
Chapeau!

2465 » Siegmar Broßat
Bravo Lothar !!!

Vielen Dank für die Veröffentlichung meines Beitrags -
auch wenn er hinter einem "seitenverkehrtem Titelbild" steht.

Viele Grüße an alle Bekannten und Unbekannten!

Siegmar Broßat

2464 » Lothar Vogel
Lieber Herr Schneider aus Harzgerode,
vielen Dank für Ihre Eintragung in unser Gästebuch.
Ja, dass Titelbild von BORDGESCHICHTEN Band XX ist seitenverkehrt!
Und der Redaktion war dies auch bekannt!
Ich möchte mich deshalb bei allen Fahrensleuten des Dampfers WISMAR, sowie bei all den ehemaligen Kollegen entschuldigen, welche dies, wie Sie, als beleidigend empfinden!
Ich schreibe „ich“, weil in diesem Falle nur ich dafür verantwortlich zeichne. Die Redaktion wollte das Bild seitenrichtig veröffentlichen, was mit meinem Veto aus folgendem Grund unterbunden wurde:
Wir suchen beim Layout des Buchtitels stets einen Standard zu generieren, welcher schon rein optisch dem wertigen Inhalt der Publikation gerecht wird. Hier muss man sich ganz einfach auch „künstlerischen Freiheiten“ bedienen dürfen.
Die gespiegelte, aber richtige Variante des Titelbildes erschien mir rein visuell dieser Qualität fürs Buch absolut nicht zu entsprechen. Der „angeschnittene“ Mast auf der rechten Buchseite war gestalterisch einfach nicht akzeptabel. Also stand für mich nur die Frage:
Titelbild seitenverkehrt – oder ganz weglassen! Die Redaktion befand: Titelbild WISMAR muss sein. Eine Rücksprache mit dem Bildautor erfolgte ebenfalls.
So haben wir uns dann folgender „List“ bedient:
Das Titelbild stand über alle sozialen Medien als auch letztendlich auf unserer homepage seit Monaten zur Ansicht. Falls es irgendjemanden (außer den Redakteuren und dem Autor) aufgefallen wäre, hätten wir bis zur Drucklegung garantiert reagiert.
Und jetzt kommen Sie!
Nach Auslieferung des Buches, obwohl Sie diesen Fauxpas schon längst bemerkt hatten.
Mit Ihrem Eintrag ins Gästebuch outen Sie sich wirksam als Experte und vermerken ein Detail, was bisher so nicht aufgefallen wäre und der Qualität des Buches keinerlei Abbruch tut.
Ich möchte auch an dieser Stelle vermerken, dass es sich um EINEN wissentlichen EINZELFALL handelt.
Ich wollte damit keinesfalls einen alten Fahrensmann beleidigen, noch habe ich Bock, mich mit Ihnen oder Ihrem Rechtsbeistand über Urheberrechte zu streiten.
Ich denke, dass mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Dampfschifffahrtshistorie und dem Titelbild genug Respekt und Anerkennung der Redaktion für diesen geschichtlichen Abschnitt unserer Flotte gezollt wurde.
Ich bin ebenfalls auf vielen Schiffen der Reederei gefahren. Sollte ich dabei irgendwann mal auf Bildmaterial stoßen, welches ein Borddetail seitenverkehrt darstellt, werde ich mich gern ihres Gästebucheintrages erinnern, mich beleidigt fühlen oder einfach mit einem Schmunzeln darüber hinwegsehen.
Ein Schmunzeln fällt mir allerdings bei Ihrem Eintrag sehr schwer!
Das hätten wir beide ganz locker zusammen telefonisch klären können.

Wir werden in BORDGESCHICHTEN XXI darauf verweisen, dass nach Hinweis von Rolf Schneider das Titelbild in BGXX seitenverkehrt dargestellt wurde.
Lothar Vogel/ Redaktion BORDGESCHICHTEN,
verantw. Layout Titelbild

Ich kann nur hoffen, das Sie die Zeit haben und generell allen gegenwertigen Publikationen so kritisch und anmahnend gegenüberstehen?!
In unserem Falle (und nur aufs Titelbild bezogen!)
genügt ein kleiner Kunstgriff, um zur Wahrheit zu finden.

2463 » Rolf Schneider aus 06493 Harzgerode
Zum Titelbild der Bordgeschichten XX muste ich leider feststellen das das Titelbild seitenverdreht ist.
Es könnte somit gegen das Urheberrecht verstoßen.
Dies ist dem Verein bzw.der Redaktion der Bbordgeschichten aber schon seid März bzw.April bekannt und es ist nicht dagegen unternommen worden.
Dies finde ich gegenüber den ehemalige Fahrensmann
beleidigent da es lange genug bekannt war.
Rolf Schneider

2462 » Redaktion BORDGESCHICHTEN
Ref BG XXI: Zu den uns bereits vorliegenden Zollsiegeln suchen wir weitere. Wer hat so etwas aufbewahrt?

2461 » Wolfgang Lösch (Kraxel, Ritter) aus Schleusegrund
Dritter Anlauf im Gästebuch. Ich suche nun schon fast 50 Jahre meinen ehemaligen Seefahrtskollegen Peter Scholz, Baujahr 1951, mit dem ich von 1971 bis 1973 als Matrose auf MS "Schwarzburg" nach Südamerika und Indien gefahren bin. Leider haben wir uns damals aus den Augen verloren. Soweit ich noch weiß ist er zuvor auf dem Lehrschiff "Fichte" gefahren. Geboren ist er in Waldheim/Sa.
Wer hat etwas von ihm gehört bzw. kann mir weiterhelfen?

2460 » Franzel aus Rostock
Viele grüße aus Cottbus. Ein großes Dankeschön den Machern die das Treffen wieder vorbereitet und Organisiert haben. Es war schön sich mal wieder wie in alten Zeiten zu treffen. Leider konnte ich nicht mit allen quatschen, wir verschieben es auf das nächste Treffen. Bis dahin bleibt alle schön gesund.

Angela aus Cottbus und Franzel aus Rostock

2459 » Tamy
auch ich bin nun wieder im etwas entfernten zu Hause angekommen und schon hat mich der Arbeitsalltag wieder.. Um so mehr schätze ich jede Minute meiner Erinnerungen vom Wochenende, die ich mehr oder weniger mit jedem einzelnen von euch verbringen durfte. Hier ein Wort, da eine Geste oder ein erinnerndes Gespräch. Es sind die kleinen Dinge, die das eigene Leben erfüllen und ein Wochenende zu einem Event werden lassen. Und die Menschen, die dahinter stehen. Unser "Schiffsrat", der seiner Vision trotz der von vielen Mitgliedern noch ausgeübten Berufstätigkeit nachgeht, sich in einer Art und Weise einsetzt, um jedes Jahr ein neues Erlebnis für die Erinnerung zu schaffen. Und die Koordination mit allen, die rund ums Treffen eine hervorragende Logistik präsentieren. Steffen mit seinem Catering und auch Jens mit seinem Shuttleteam, der auch "schwierige" Fahrgäste meistert. Ich glaube, da gibt es noch eine Menge, die ich vergessen habe. Ich verneige mich in Dankbarkeit, dass ihr alle jedes Jahr aufs neue dazu beitragt, uns allen ein wundervolles Wochenende zu gestalten.
DANKE an euch alle und tschüss bis nächstes Jahr.
LG Tamy
«   22    »

-- Administration --
MGB OpenSource Guestbook © 2004-2025
mgbModern Theme by mopzz