|
2682 Einträge auf 269 Seiten
| 2352 |
» Lothar Pantermöller aus Brunsbüttel |
27.08.2021, 09:47 |
Das ist nichts Seefahrt relevantes, aber interessant wie man als mündiger Bürger in diesem Staat wahrgenommen wird:
Im März war meine Frau zur Enkel-Betreuung bei der Familie unseres Sohnes, er war fünf Tage zuvor infiziert worden. Seine Frau, die drei Kinder alle erkrankten an Covid19, nur meine Frau wurde negativ getestet. Obwohl sie in der Wohnung die volle Quarantäne Zeit abwarten musste und in engem Kontakt stand (Die Kinder mussten schließlich betreut werden), konnten, als sie wieder zu Hause war keine Antikörper festgestellt werden (Privat bezahlt bei unserem Hausarzt) Ein kleiner Nebeneffekt: Die Corona App zeigte keinen Infizierten an, selbst als Sie bei unserem Sohn am Bett stand und alle Kriterien erfüllt waren… Die Gesundheitsbehörde interessierte es nicht, wieso und warum meine Frau immun gegen Corona zu sein scheint. Im offiziellen Sprachgebrauch gibt es nur: „Geimpfte, Genesene und Ungeimpfte!“ Immun darf man nicht sein – das passt nicht in das Impfprogramm… Die Corona-Test-Kits sind in einer derartigen Geschwindigkeit entwickelt worden, dass einem schwindlig werden konnte, einen Immun-Test allerdings gibt es nicht! Es wäre kontraproduktiv sich geben Covid19 impfen zu lassen, wenn man gegen das Virus immun ist. Der Druck sich impfen zu lassen wird aber immer mehr erhöht. Es ist doch paradox das es an-scheinend nur den Rechtsweg Weg gibt, um sich nicht über kurz oder lang vom öffentlichen Leben ausgeschlossen zu werden. Ich habe mich inzwischen an das BGM- des Herrn Spahn gewandt um bekannt zu geben, dass es auch ein "Immun" gegen Covid19 gibt und wieso das nicht vor dem Impfen getestet wird
bis heute (zwei Wochen her) keine Antwort... |
|
|
  |
| 2351 |
» Hardy Riedel aus Meißen |
26.08.2021, 20:07 |
| Seeleutetreffen mit 3g Regel!? Ohne mich! Dabei hatte ich ernsthaft vor zu kommen. Gruß Hardy |
|
|
    |
| 2350 |
» Michael Kluge |
23.08.2021, 14:11 |
Am 14.08.2021 hat Steffen Rische ( u.a. Lehrling auf MS " Naumburg " und Assi auf MS " Erfurt (2) " ) im Alter von 53 Jahren seine letzte Reise angetreten. RIP |
|
|
  |
| 2349 |
» Michael Kluge |
16.08.2021, 16:53 |
Am 28.07.2021 hat Kapitän Horst Stier ( u.a. Zimmermann und Bootsmann auf MS " Wittenberg " ) im Alter von 85 Jahren seine letzte Reise angetreten. RIP |
|
|
  |
| 2348 |
» thomas bandlow |
16.08.2021, 11:28 |
| guten morgen, letzte chance für das DSR-buch; diese woche wird die papiertonne geleert |
|
|
  |
| 2347 |
» Wolf Lengwenus aus Hamburg |
09.08.2021, 11:46 |
Prolog: Wir haben es gewusst als die Verhandlungen zum Einigungsvertrag einsetzten, was sich da entwickelt. Aber so ging es vielen Industriezweigen. Wir empfanden das als plattmachen. Gerd Gippner, Fangleiter VEB Fischkombinat Rostock
Neuerscheinung - 48 Seiten Auf den Ozeanen für die DDR Geschichte der Hochseefischerei
Paperback 7,49 € ISBN 978-3-347-31571-6 ebook 3,20 € ISBN 978-3-347-31573-0 Im Buchhandel oder online bestellen bei tredition
Die DDR war eines der bedeutendsten Fischfangländer der Welt. Die größten Schiffe der Flotte gehörten dem "Fischkombinat Rostock", das bis zu 16.000 Menschen beschäftigte und mehr als einhundert Schiffe besaß, darunter über 140 Meter lange schwimmende Fischfabriken. Die Broschüre zeichnet anhand von historischem Material und vielen Zeitzeugen die Entwicklung der Flotte nach. Sie zeigt aber auch, wie die Subventionspolitik des Staates die Volkswirtschaft langsam ruinierte. Die Kosten für die Fischerei explodierten, als immer mehr Küstenländer dazu übergingen, ihre Fischereizonen auf 200 Seemeilen auszuweiten. Die DDR wurde von den ergiebigen Fangplätzen verdrängt, denn es mussten hohe Beträge für Fanglizenzen bezahlt werden. Deshalb begann eine fieberhafte Suche nach neuen Ressourcen. Obwohl die Kosten in der Fischerei davonliefen, wurde der Preis für Fisch aus politischen Gründen stabil gehalten. |
|
|
  |
| 2346 |
» Michael Kluge |
06.08.2021, 16:59 |
Am 11.04.2021 hat der ehem. NO und Hafenkapitän in Rostock Stefan Rathmanner ( u.a. I. Offz. auf MS " Havelland ", MS " Fahrland ", MS " Mühlhausen ", MS " Karl-Marx ", MS " Vogtland (2) ", MS " Lieselotte Herrmann ", MS " S. Jähn " ) im Alter von 77 Jahren seine letzte Reise angetreten. RIP |
|
|
  |
| 2345 |
» thomas bandlow aus hahnheim |
02.08.2021, 13:42 |
| verkaufe buch "DSR-deutsche seereederei rostock" 2.auflage von götz/wenzel. 2. auflage 2004, ungelesen. 25,-€ plus porto |
|
|
  |
| 2344 |
» Michael Kluge |
27.07.2021, 08:08 |
Am 20.06.2021 hat Kapitän Dieter Frase ( u.a. auf MS " Poel (1) ", MS " Leipzig (1) " und I. Offz. u.a. auf MS " Ronneburg ", und MS " Oranienburg " ) im Alter von 79 Jahren seine letzte Reise angetreten. RIP |
|
|
  |
| 2343 |
» Siegfried Melcher aus Rostock |
24.07.2021, 12:57 |
Moin, Zusammen! Suche Dieter Kästner, geb. 13.08.1953 in Dresden. Er war 1979/80 Kollege an Bord von MS "Edgar Andre", er als 3. Ingenieur, ich als Maschinen - Assi. Gruß - S. Melcher |
|
|
  |
|