|
2686 Einträge auf 269 Seiten
| 2266 |
» Siegfried Melcher aus Rostock |
17.11.2020, 11:43 |
Gesucht: Peter Montag (geb. 27.09.1952 in Leipzig) und Monika Liedmann (geb. 24.11.1952 in Berlin)
MS „WILHELM FLORIN“, Cuba/Mexiko-Reise vom 29.04. bis 07.08.1982 (am 01.07.82 feierten wir auf Reede Matanzas/Cuba übrigens das 30.-jährige DSR-Jubileum ...) Gesucht wird PETER MONTAG, damals E-Mix (ich fuhr als Keeper). Falls er das hier nicht selbst lesen kann – vielleicht kennt ihn jemand und kann evtl. den Kontakt vermitteln. Peter Montag hatte damals eine 8-mm Schmalfilmkamera dabei und falls es diese Aufnahmen noch gibt, hätte ich großes Interesse daran. In diesem Zusammenhang ebenfalls (von mir) gesucht: Monika Liedmann, auf der besagten Reise Oberstewardess (Springer, keine Stammbesatzung)
Ansonsten herzliche Grüße an Alle DSR- und Seefahrts-Interessierten und vielen Dank für diese schöne Internetseite. Siegfried |
|
|
  |
| 2265 |
» Heike Metz |
11.11.2020, 20:38 |
„Expedition Arktis – Ein Jahr. Ein Schiff. Im Eis.“ Die Reportage über die Fahrt der POLARSTERN wird am Montag, 16. November 2020 ab 20:15 Uhr in der ARD ausgestrahlt! |
|
|
  |
| 2264 |
» Jürgen Eiserbeck aus Schkopau |
11.11.2020, 12:17 |
Hallo, ich habe beim Aufräumen noch diverse Jahrgänge der Zeitschrift "Poseidon" gefunden. Das war zwar die maritime Zeitschrift der GST, enthielt aber auch viele interessante Beiträge aus der Geschichte und der (damaligen) Gegenwart der Seefahrt. Über die DSR wurde in jedem Heft geschrieben, über neue Technik und alte Schiffe, über die Arbeit und das Leben an Bord. Es gibt auch viele Beiträge zur Fischerei und zum Schiffbau. Bei echtem Interesse bitte bei mir melden. |
|
|
  |
| 2263 |
» Michael Kluge |
09.11.2020, 12:53 |
Am 02.11.2020 hat der langjährige Funkoffizier Werner Lachs ( u.a. MS " Erfurt (1) ", MS " Zwickau (1) " ) im Alter von 83 Jahren seine letzte Reise angetreten. RIP |
|
|
  |
| 2262 |
» Ruszkowski aus Hamburg |
04.11.2020, 20:49 |
In der maritimen gelben Buchreihe gibt es einen neuen Band: Ein Seemann erzählt von seiner Seefahrt in zwei deutschen Staaten - sw sw: ISBN 978-3-753115-79-5Verkaufspreis: 11,99 €Ein Seemann erzählt von seine Seefahrt in zwei deutschen Staaten - Farbe Farbe: ISBN 978-3-753115-92-4Verkaufspreis: 15,99 €als E-Book für 9,99 € unter ISBN 978-3-7529-2099-4 bei vielen großen Händlern im ePub- oder kindle-Format„Junge was willst du einmal werden?“ wurde er als Schuljunge gefragt. Der 1950 in der Lausitz geborenen Autor wuchs in der gerade gegründeten DDR auf. Sein Wunsch war es von Kindheit an, mal Matrose und später Kapitän zu werden. Von diesem ersten sozialistischen Staat auf deutschen Boden wurde sein Leben geprägt. Deshalb war es für ihn selbstverständlich, Mitglied in den sozialistischen Jugendorganisationen „Junge Pioniere“ und „Freie Deutsche Jugend“ (FDJ) zu sein. Nach Abschluss der 10. Schulklasse begann er eine Matrosen-Lehre bei der volkseigenen Deutschen See-Reederei in Rostock auf dem Ausbildungschiff „THEODOR KÖRNER“. Als Vollmatrose fuhr er unter anderem auf dem Massengutfrachter „THALE“ und dem Motortanker „ZEITZ“. Anschließend erwarb er das Abitur und studierte an der Ingenieur-Hochschule für Seefahrt Warnemünde / Wustrow Nautik. Als vierter Nautischer Offizier begann er auf dem MS „ZWICKAU“ seine Offizierslaufbahn. Da er sich den Werbungen der „Firma Horch und Guck“ verschloss, blieb ihn trotzt fachlich guter Leistungen und SED-Parteizugehörigkeit die Beförderung zum Kapitän verwehrt. Dann überraschte ihn der Zusammenbruch der DDR. Nach der Wende bewarb er sich bei einer Hamburger Reederei und wurde als Nautiker auf einem Containerschiff eingesetzt. Trotz erheblicher Anfangsschwierigkeiten arbeitete er sich in die für ihn völlig neuen Arbeitsbedingungen ein und machte Karriere. Erst hier in der Bundesrepublik konnte er endlich seinen Kindheitstraum verwirklichen und Kapitän eines Schiffes werden. als E-Book für 9,99 € unter ISBN 978-3-7529-2099-4 bei vielen großen Händlern im ePub- oder kindle-Format |
|
|
    |
| 2261 |
» Michael Kluge |
02.11.2020, 16:43 |
Am 22.10.2020 hat der ehemal. Schiffsarzt der " Völkerfreundschaft " und der " Fritz Heckert ", Herr OMR Dr. med. Manfred Stiewe im Alter von 85 Jahren seine letzte Reise angetreten. RIP |
|
|
  |
| 2260 |
» Michael Kluge |
19.10.2020, 16:03 |
Ihre letzte Reise haben angetreten: Am 09.10.2020 der ehem. TO Jörg Lange ( u.a. Praktikant auf MS " Zwickau (1) ", III. Ing. auf MS " Heinrich Heine (2) " ) im Alter von 61 Jahren.
Am 08.10.2020 der ehem. TO Kurt Zube ( u.a. I. Ing. auf MS " Senftenberg " ) im Alter von 82 Jahren. |
|
|
  |
| 2259 |
» Thomas, Frank |
19.10.2020, 09:14 |
Hallo an Alle die das lesen, ich habe über Herrn Thiele die Info erhalten, mich im Gästebuch mit dem folgende Sachverhalt zu melden.
Ich habe von 1975 bis 1977 den Beruf des Vollmatrosen der Handelsschifffahrt im VEB Deutfracht Seerederei Rostock mit Facharbeiterabschluss erlernt. Danach bin ich für kurze Zeit im Flottenbereich Mittelmeer (Heimathafen Wismar, MS Havel, MS Elster) zur See gefahren. Nach meiner Berufsausbildung und dem FA-Abschluss bin ich in der Zeit von 1978 bis 1979 zum Grundwehrdienst in Bad Kleinen eingezogen worden. Nach dem Grundwehrdienst habe ich keinen Sichtvermerk erhalten und mein Seefahrtbuch wurde mir in der Folge nicht mehr ausgehändigt. Nach Wiederaufnahme meiner Tätigkeit in der DSR wurde mir mitgeteilt, dass ich mich wegen der Negativbeurteilung durch das MdI (Transportpolizei) zum Wiedererhalt des Seefahrtsbuches bewähren sollte. So habe ich mich in der Folge von 2 Jahren in der Werft- und Hafenablösung versucht zu bewähren, leider ohne Erfolg.
Mir wurde mitgeteilt, dass ich „keine Zukunft“ in der Reederei habe, weswegen ich dann im Januar 1982 zunächst als Hilfsarbeiter in Radebeul (Sachsen) und in der weiteren Folge eine Tätigkeit als Werkzeugmacher aufgenommen habe.
Nunmehr befinde ich mich im Rechtsstreit (läuft seit 1999) wegen einer beruflichen Rehabilitierung gegen das Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern. Das zuständige Verwaltungsgericht Greifswald hat dazu einen Termin für den 16.11.2020 anberaumt. Im Zusammenhang mit der Ladung hat der Richter folgendes ausgeführt: "Mir liegen keine konkreten Zahlen dafür vor, was der Kläger (ich) als Seemann ab 1982 hätte verdienen können; vermuten würde ich, dass ein solcher Verdienst mehr als 20% über dem eines Hilfsarbeiters oder eins Werkzeugmachers gelegen hätte."
Frage: Könnt Ihr mir bezüglich der Einkommensverhältnisse eines Vollmatrosen zur See (nicht als Springer im Hafen) ab dem Januar 1982 weiter helfen? Könnt Ihr Stellen oder Personen benennen, die mir dazu Auskunft geben können?
Der Richter möchte feststellen können, was ich hätten verdienen können. Meine Lohnunterlagen für die damalige Zeit können keine Auskunft dazu geben, da ich ja als Springer im Hafen gearbeitet habe.
Ich habe bereits die Info Info@zas-archiv.de (Nachfolgebetrieb der DSR) angeschrieben, aber leider ohne Erfolg. Man hat mir mitgeteilt, dass „Die Aufbewahrungsfristen für Lohn- und Personalunterlagen" der Gesetzgeber zum 31.12.2011 nach über 20 Jahren beendet sowie die Bearbeitung als nicht mehr notwendig eingestuft hat. Demgemäß wurden sämtliche Unterlagen der sach- und fachgerechten Vernichtung mit Zustimmung der Eigentümer durchgeführt. Wir können Ihnen daher leider nicht weiterhelfen.“
Im Weiteren habe ich das Landesarchiv in Neubrandenburg angeschrieben, ebenfalls ohne Erfolg
Für Rückfragen stehe ich Ihnen unter der E-Mail: sfthomas@t-online.de zur Verfügung.
Danke für Ihre Bemühungen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Thomas (Jahrgang 1957) |
|
|
  |
| 2258 |
» Kurt-Werner Langer |
13.10.2020, 15:50 |
| Zum Tag der Seeverkehrwirtschaft allen Seeleuten bzw. gwesenen ein herzliches HALLO. An diesem Tage gab es immer Auszeichnungen und einen guten Schluck. |
|
|
  |
| 2257 |
» Michael Kuge |
10.10.2020, 10:56 |
Am 21.09.2020 hat der ehem. langjährige VM und " Kabel-Ede " Herbert Vigilowsky ( u.a. MS " Frankfurt / Oder ", MS " Dresden (2) ", MS " Suhl ", MS " Halle (2) ", MS " Völkerfreundschaft ", MS " Zschopau ", MS " Schwarzburg ", MS " Blankenburg " ) im Alter von 70 Jahren seine letzte Reise angetreten. RIP |
|
|
  |
|