|
2682 Einträge auf 269 Seiten
| 2042 |
» Wolfgang Klietz aus Hamburg |
18.02.2018, 18:18 |
Liebe Seeleute,
als Journalist und Autor beschäftige ich mich mit Angriffen auf die zivile Schifffahrt der DDR. Dabei geht es sowohl um militärische Attacken (z.b. ARENDSEE, HALBERSTADT) als auch um Piratenangriffe. Besonders letztere sind in den Archiven nur dürftig dokumentiert. Wer kann berichten? Wer hat Fotos oder kennt Literatur? Ich freue mich über jeden Tipp, danke. Wolfgang Klietz |
|
|
  |
| 2041 |
» H. Liebscher aus Chemnitz |
17.02.2018, 17:27 |
Die Besatzungen des früheren F. FREILIGRATH II trauern um Lothar Tietz. Am 18. Januar 2018 verstarb er nach langer schwerer Krankheit. Lothar stellte 1974 das Schiff in Venedig mit in Dienst. Wir werden ihn nie vergessen.
H. Liebscher (Org. der Treffen AUE & F. Freiligrath II ) |
|
|
  |
| 2040 |
» Nora Ameling |
14.02.2018, 20:08 |
Hallo, ich bin von 1980 bis 1987 auf verschiedenen Schiffen ( Rostock, Bästlein, Potsdam, Boizenburg, Mühlhausen, Sondershause) des Flottenbeteiches Asien gefahren. Für ein persönliches Buch, (für meine Enkel), suche ich Fotos vom Bordalltag und Landgänge. Ich würde mich sehr darüber freuen. Sie sind nur für den privatem Gebrauch. Vielen Dank und Grüße an alle ehemaligen Seeleute. Nora |
|
|
  |
| 2039 |
» Michael Kluge aus 09405 Zschopau |
13.02.2018, 09:31 |
Für alle die ihn kannten: Der ehemalige TO ( u.a. " Rügen ( 1 ) ", Jörg-Dietrich Zinzow, hat am 24.12.2017 im Alter von 68 Jahren seine letzte Reise angetreten. RIP |
|
|
  |
| 2038 |
» Stefan Thiem |
06.02.2018, 13:42 |
An alle Bordgeschichten -Leser, wir haben noch 2 (in Worte: ZWEI) Exemplare von BG X auf Lager. Diese sind über den Online-Shop zu erwerben. Wer noch unsicher ist - jetzt ist der richtige Zeitpunkt zu kaufen. Vom Band X wird es keine Nachauflage geben! Stefan Thiem / webmaster |
|
|
  |
| 2037 |
» Redaktion Bordgeschichten |
04.02.2018, 11:58 |
| Aufforderung an alle bisher versteckten Talente: BORDGESCHICHTEN Band XVII 2019 hat noch 20 offene Seiten. Nun aber mal ran! |
|
|
  |
| 2036 |
» Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock aus Rostock-Schmarl |
30.01.2018, 12:44 |
Liebe DSR-Seeleute!
das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock wird ab 5. April bis Oktober die Ausstellung "Mit MS FICHTE zur See" zeigen. Um die Ausstellung interessant gestalten zu können, sucht das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum noch Zeitzeugen, die mit ihren Erinnerungen und Sammlungsstücken dazu beitragen können. Gesucht werden vor allem ehemalige Besatzungsmitglieder und Lehrlinge, die sich an die Dreharbeiten zur Fernsehserie „Zur See“ erinnern, aber auch solche, die über den Arbeitsalltag auf dem Schiff berichten können. Auch wenn sich schon einige Ehemalige gemeldet haben: Weitere Dokumente, Fotos, Filme und Ausstattungsstücke wären willkommene Exponate, welche die Geschichte der J.G. FICHTE illustrieren sollen. Aber auch Schiffspläne, Werbeprospekte oder Ansichtskarten aus der Zeit des Schiffes als CLAUDE BERNARD werden aktuell noch gesucht.
Nach der Außerdienststellung 1979 und dem anschließenden Verkauf trug das Schiff noch nacheinander die Namen SUNRISE, SUNRISE IV. und PEGANCIA, bis es im Mai 1981 in Pakistan verschrottet wurde. Wünschenswert wären auch Fotos aus dieser Zeit.
Wer zu dieser Ausstellung etwas beitragen kann, ist im Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum auf dem Traditionsschiff MS DRESDEN gern gesehen. Leihgaben werden nach Ausstellungsende wieder an die Leihgeber zurückgegeben, wenn diese es wünschen.
Das Museum ist telefonisch unter 0381/ 12831-364 oder -362 sowie unter der E-Mail-Adresse: schifffahrtsmuseum@iga2003.de erreichbar.
Es wird auch ein Begleitprogramm geben, der wichtigste Termin, zu dem wir schon heute einladen: 22. September 2018, 14.00-18.00 Uhr Treff ehemaliger Seeleute von MS FICHTE (mit Programm: Führung durch Ausstellung, Fotoschau oder Film)
Mit den besten Wünschen aus Rostock i.A. Ronald Piechulek Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock |
|
|
  |
| 2035 |
» R.Schneider |
21.01.2018, 20:16 |
| Kenne Manne als Springer und mit Eberhard Trott bin ich auf der Georg Handke gefahren, schade waren gute Leute. R.Schneider |
|
|
  |
| 2034 |
» Siegmar Broßat aus Mittweida/Ringethal |
20.01.2018, 10:52 |
1963 fuhr ich als Decksmann auf der "Karl-Marx-Stadt" Auf der Fern-Ost-Reise hat mir Manne Naumann die "Seebeine" beigebracht, das Arbeiten gelehrt und zusammen mit Kpt. Hein Schröder die praktische Prüfung zum Matrosen abgenommen. So konnte ich zum Matrosen umgemustert werden. Nachträglich noch mal vielen Dank und R.I.P.
Siegmar Broßat |
|
|
  |
| 2033 |
» Lothar Pantermöller aus 25541 Brunsbüttel |
19.01.2018, 16:29 |
Ich habe es gerade erst gelesen - Manne Naumann ist tot. Manne war ein Freund und Vorbild für mich. Auf die Büchner kam er im Februar 1970, wir Stifte machten unsere dritte Reise wir waren sozusagen die alten Hasen... Man hatte uns drei Tage vor Auslaufen anreisen lassen - es war so üblich, die "Löffel" wurden für die anfallenden Arbeiten dringend gebraucht. Luke V musste noch gesäubert werden. Wir standen in lockeren Gruppen herum und erzählten von Urlaub, man hielt sich an den Besenstielen fest und klönte. Auf einmal kam von oben ein Grollen, es war wie eine Naturgewalt, die auf uns vom Luken-Süll herunter prasselte: "Ihr sollt Euch nicht an den Eiern spielen und von der Südsee träumen!!! Hier wird gearbeitet!!!" Manne verankerte sich unmissverständlich in unseren Bio Rhythmus, er brauchte nur Luft holen, da war die Arbeit schon erledigt. Das war meine erste Begegnung mit diesem Mann. Wenn ich den Begriff Arbeiterklasse lese, dann ist es Manne, der sie für mich verkörpert. Ruhe In Frieden -RIF- |
|
|
  |
|