|
Gästebuch DSR Seeleute e.V. (MGB 0.7)
|
|
2683 Einträge auf 269 Seiten
| 1983 |
» Redaktion BORDGESCHICHTEN |
12.03.2017, 07:39 |
| Für Ungeduldige, auf twitter.com/bordgeschichten läuft zur Zeit das Einstellen des Inhaltes BG Bd. XV. |
|
|
  |
| 1982 |
» Heike Metz |
20.02.2017, 21:20 |
Zur Info:
Liebe Freunde, liebe Kollegen, liebe Unterstützer
wer sich für die Geschichte des Hafens Mukran und die Fährverbindung von Rügen in die UdSSR interessiert, sollte am 28. Februar arte.tv einschalten. Um 22.10 Uhr beginnt die zweiteilige Dokumentation "Moskaus Imperium", in der es etwa zehn Minuten um die Fährverbindung gehen wird. Bei den Dreharbeiten im November 2015 war ich beratend vor Ort und habe mich vor der Kamera zu den historischen Hintergründen und den Abzug der sowjetischen Truppen über Mukran geäußert. Ich bin gespannt, wieviel davon nach dem Schnitt noch übrig geblieben ist...
Eine kleine Vorschau: http://www.arte.tv/guide/de/051050-001-A/moskaus-imperium-1-2
Die Sendung wird auch im Livestream zu sehen sein und ist nach dem 28. Februar für eine begrenzte Zeit in der arte-Mediathek abrufbar. Viel Spaß beim Zuschauen.
Herzliche Grüße aus Hamburg! Wolfgang Klietz |
|
|
  |
| 1981 |
» Wolfgang Fragel aus 10318 Berlin |
03.02.2017, 11:51 |
Mitreisender gesucht, Seetauglichkeit vorausgesetzt !! Da ich nicht unbedingt der einzige Passagier an Bord sein will und mich auch gerne in meiner Muttersprache unterhalten möchte, suche ich (Frührentner und ehemaliger Seemann bei der DSR), einen Mitfahrer in separater Kabine für eine Reise als Passagier auf einem Containerfrachtschiff ab Hamburg. Dauer 14 Tage oder auch länger. Reisegebiet und Termin können kurzfristig nach Absprache bestimmt werden. (evtl. Richtung Nordsee - Ärmelkanal - Atlantik - Straße von Gibraltar - östl. Mittelmeer und zurück). Erfahrungen sind vorhanden. Mein letzter Trip (ich war leider der einzige Passagier) dauerte ca. 3 Wochen (Hamburg - Rotterdam - London - Santa Cruz de Tenerife - Las Palmas de Gran Canaria - Agadir - Huelva - Setubal - Lodon - Rotterdam - Hamburg), der Preis lag bei 1900,-€ und richtet sich nach Länge der Reise. ACHTUNG: Der angegebene Preis ist nur ein Richtwert! Alles weitere dann im persönlichen Gespräch. |
|
|
  |
| 1980 |
» Sandra Jafra |
25.01.2017, 20:54 |
Sonnige Grüße aus Mexiko / Cozumel von der Mein Schiff 4. Hatte schon eine so eine Vorahnung... nachdem unser Kapitän Andreas Greulich auf der Bühne sagte, dass er aus Thüringen stammt . Gestern hatte ich endlich die Gelegenheit ihn zu fragen und JA, seine Seefahrtskarriere startete er bei DSR Und somit sind wir wohl unter den 1010 Crewmitgliedern die einzigen 2 DSR'ler. Wollen uns demnächst mal zum Klönen treffen ) Von unseren DSR-Treffen habe ich ihm natürlich sofort berichtet |
|
|
  |
| 1979 |
» Peer Langer |
22.01.2017, 11:15 |
Hallo Freunde , habe mittlerweile fast alle hier angezeigten Bücher von ehemaligen Kollegen gelesen und bin bei einem Buch wahrscheinlich zu spät gekommen. Ich suche von Wolfgang Schneider "Vom Flüchtlingsjungen zum Kapitän". Es ist nirgends mehr erhältlich oder weiß einer ob es mal eine Neuauflage gibt ? Scönen Sonntag ! |
|
|
  |
| 1978 |
» Wolfgang König aus Berlin |
12.01.2017, 00:47 |
Ich wünsche Euch allen nachträglich noch ein gesundes Neues Jahr und noch viele schöne gemeinsame Treffen in Reinsberg.
Ende 2016 habe ich mir noch einen Traum erfüllt. Mit einem 20 Jahre alten konventionellen Stückgut Frachter, M.S Grey Fox, habe ich eine Trampreise Europa/Mexiko/USA gemacht. Es war eine Reise in die Vergangenheit gewesen. Aus geplanten 60 Tagen wurden 95 Tage, Klimaanlage öfters mal defekt, die Crew über Deck aus Myanmar, die Maschinen Crew Polen. In meiner 26 m2 großen Kammer im chinesische Stil hatte ich Plüschsofa und Polsterstühle. Als Ladung hatten wir u.a. 1 Flugzeug, Bagger, Stückgut bis 130 t und Schüttgut. Landgänge, im Vergleich zu den Container Reisen, super. USA 30 Tage Z.B. New Orleans 8 und 5 Tage, Port Arthur 8 Tage, Houston 5 Tage und Tampico 5 Tage in Liverpool 8 Tage u.s.w. Die kürzeste Liegezeit war Altamir (Mexiko) mit 3 Tagen. Dann noch alles Gute und bis zum Sommertreffen. Wolfgang |
|
|
  |
| 1977 |
» Heike Metz |
10.01.2017, 21:59 |
Am 22. Januar 2017 ab 18:30 Uhr auf RBB im brandenburgisch-kulturhistorischen Magazin THEODOR, Geschichten aus der Mark, soll es einen Beitrag zum Untergang des MS FIETE SCHULZE geben. Liebe Grüße Heike |
|
|
  |
| 1976 |
» Harry aus 01259 Dresden, Schönaer Straße 16 |
01.01.2017, 12:21 |
Hallo an Alle
Alles Gute und vor allen Gesundheit fürs neue Jahr. Heike hat es schon angekündigt, den Beitrag über die Völkerfreundschaft und die DSR. Die Umschau berichtet schon am 03.01.2017 um 19:50 Uhr. Unter dem nachfolgenden Link http://www.mdr.de/umschau/umschau-extra-die-kreuzfahrt-story-100.html findet Ihr die entsprechenden Beiträge. Anfang Mai wird im Dresdner Verkehrsmuseum eine neugestaltete Ausstellung zum Thema DSR eröffnet. An Beiden Projekten konnte ich mitarbeiten. Bis später Harry |
|
|
  |
| 1975 |
» Karola und Karola Matz aus Osterburg |
30.12.2016, 20:16 |
NEUJAHRSWUNSCH Wer weiß wo Jörg Bachmann (Bootsmann) abgeblieben ist? Wir wünschen allen ein gesundes glückliches Neues Jahr 2017 und sehen uns am 23.6. Karola und Klaus (Matze) |
|
|
  |
| 1974 |
» Redaktion BORDGESCHICHTEN |
29.12.2016, 12:34 |
| Wir suchen: DSR Journal 2/90 vom März 1990, Nachfolger von VOLL VORAUS, für Recherchen. Hatte doch jeder. |
|
|
  |
|