Gästebuch DSR Seeleute e.V. (MGB 0.7)
2683 Einträge auf 269 Seiten
«   83    »

1863 » Klaus Funk
Hallo Seeleute! Suchen dringend noch Besatzungsmitglieder des MS"Mathias Thesen"aus der Zeit von 06.67-11.69.Siebzehn Seeleute haben wir schon gefunden,elf waren beim ersten Treffen im Seebad Ueckermünde dabei. Für unser zweites Treffen vom 27.05.-29.05.2016 in Stralsund,suchen wir noch weitere Besatzungsmitglieder. Habe schon mehrere Suchanzeigen geschrieben,alles ohne Erfolg. Wir suchen noch: Volker Sommer,damals 4.dann 3.Offiz. Meier Gotthard/ Chefsteward Schwiertz /Steward Dagmar Ohm/Stewardeß,Name heute???? Elisabeth Bode/Stewardeß,Name heute???? Geßner/Vollmatrose die Lehrlinge,die 67/68 an Bord kamen Christian Kramer Norbert Schattel/Masch.Assi Manfred Baumann/Masch.Assi und natürlich alle anderen,deren Namen uns nicht mehr einfallen. Wer kann uns helfen und Angaben über den Verbleib von den hier aufgeführten Seeleuten machen. Melden bitte bei Klaus Funk, Telef.039774/20407 Mail:klaus.elke@gmx.net Ich wünsche und hoffe,das sich mit diesem Eintrag ein kleiner Erfolg verbindet Danke,Klaus Funk

1862 » Klaus Woike aus Bad Freienwalde
Hallo Ehemalige, das schlechte Wetter hat mich eranlasst das Gästebuch zu durchforsten. Mußte leider feststellen, daß die ehemaligen Stifte u. Lehrmatrosen der Jahrgänge ab 1963 vomLehrschiff Körner sich nicht zu Wort melden. Wir waren doch "das" Lehrschiff. Denke an LB Bertoni, Albrecht oder Gläser. Papa Schickedanz hat uns zu sauberen Seemännern gemacht. Habe zusammen mit Klaus Funk (auch Körner) 2015 ein Treffen der Ehemaligen der M. Thesen 1967 - 69 in Ueckermünde organisiert ( 10 Ex mit Gattin). Totaler Erfolg! Nächstes Treffen in Stralsund 27.5-29.5.2016 geplant. Wer kommen will und noch nicht angeschrieben wurde bitte melden. Erinnerungen sind das schönste an die Jugend und die Seefahrt. Bilder vom Treffen in Musterrolle gestellt mit Text.
Das wars für diesmal - Ahoi sagt Klaus (Olle)

1861 » Kurt-Werner Langer
Seine letzte lange Reise hat Kapitän a.D. Horst Brünneck angetreten.Wir werden sein Andenken in Ehren halten.
Kuwela

1860 » Kurt-Werner Langer
34.Klönsnack in Güstrow
Frau F.Cammin liest aus Ihren Buch -Die Deutsche Seereederei als Staatsreederei der DDR - Die Handelsflotte zwischen staatlicher Kontrolle und Freiheit auf See. Es wurden auch drei Zeitzeugen, die in unterschiedlichen Dienststellungen in der DSR tätig waren, dazu befragt. Sie wird auch mitgebrachte Bücher signieren.
Beginn : 18.30 Uhr ,am 9.10.2015 in der Gaststätte "Zur Post" in Güstrow.Interessenten sind herzlich eingeladen.
kuwela

1859 » Webmaster
"Luxusliner der Arbeiterklasse" auf ZDF Info
Am Sonntag, dem 27.09.2015, 23.00 Uhr wird auf “ZDF Info” der Beitrag “Luxusliner der Arbeiterklasse” gesendet.
Dauer: 45 Minuten.
Die Wiederholung wird am, Sonntag dem 04.10.2015, 16.30 Uhr gesendet.
Dieser Beitrag wurde unter Mitwirkung von Gerd Peters und weiteren ehemaligen Besatzungsmitgliedern der Urlauberschiffe erstellt.

1858 » BORDGESCHICHTEN
BORDGESCHICHTEN sucht Bildern von den Umflaggungen der DSR-Schiffe am 3. Oktober 1990!

1857 » Benjamin Leers
Hallo zusammen,

ich recherchiere für einen Dokumentarfilm über die Beziehungen der DDR zur Volksrepublik Sansibar nach der Revolution von 1964. Es gab ab Mitte der 60er Jahre diverse Schiffe (MS Usedom, MS Stralsund, MS Spreewald, MS Stollberg, MS Prignitz, MS Wilhelm Florian), die Materialien nach Sansibar brachten und z.B. die dortige Freundschaftsbrigade der FDJ unterstützte.

Ich bin auf der Suche nach ehemaligen Besatzungsmitgliedern dieser Schiffe, die an einer Fahrt nach Sansibar teilgenommen haben und eventuell auch an Land waren.Toll wären auch Fotos oder sogar Filmmaterial von den Schiffen und Sansibar aus dieser Zeit. Darüberhinaus würde ich auch gern ehemalige Mitglieder der Freundschaftsbrigade der FDJ finden.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie sich bei mir unter den angegebenen E-Mail-Adresse melden würden und dieses Projekt unterstützen.

Herzlichen Dank und viele Grüße,
Benjamin Leers
leers.benjamin@gmail.com

1856 » Frank Glaß aus 01259 Dresden
Hallo Rainer Göllner
Wir hatten uns zum Sommertreffen im Jahre 2014 in Reinsberg getroffen und viel über die Fahrenszeit auf der Meissen 79 gesprochen. Leider habe ich aber keine Kontaktdaten von Dir, bitte melde Dich doch mal bei mir.
Beste Grüße Harry

1855 » Kurt-Werner Langer
Hanse Sail

Wie all die Jahre hatten wir wieder einen Stand und ich war dort eingebunden, aber leider kamen die Dinge ganz anders, als geplant. So mußste ich meinen Einsatz am Freitag kurzfristig absagen, konnte aber die anderen Standbetreuer für einen Einsatz gewinnen und auch dem Rostocker -Seeleute e.v. sei gedankt für die Unterstützung beim öffnen des Standes. Ganz besonders möchte ich mich bei Conny, Irina und Hannes bedanken , sowie bei Wili Kriebel. Danke für die tolle Kameradschaft, die ich hier wieder einmal erleben durfte.
Kurt-Werner Langer

1854 » Andreas Basedow aus Hamburg
Zur Rezension: Ostseegrund von Oliver G. Wachlin

Es mag gelungen sein, den Untergang des MS "Georg Büchner" in eine unterhaltsame und spannende Handlung einzubetten. Weswegen der Autor bei seinen Recherchen "massiv behindert" wurde? Aber ist es ihm wirklich gelungen, ein "undurchsichtiges Geflecht von Versicherungsbetrug, alten Stasiseilschaften, korrupten Politikern und raffgierigen Vereinen" zumindest teilweise zu entwirren? Diesen "spannenden Krimi" sollte jeder ehemalige DSR-Seemann wohl mit einem gehörigen Maß an objektivem Abstand lesen ...

Vor einiger Zeit hatte ich im Kollegenkreis wieder einmal ein Gespräch über die nun auf dem Grund der Ostsee liegenden "Büchner". Man meinte, das wäre ein abgekartertes Spiel gewesen. Ich hielt mit meinem Eindruck des Geschehens dagegegen, das war einfach nur Unachtsamkeit! Denn so ein altes und vor allen Dingen ehemaliges Schiff war einfach nicht mehr geeignet, über See verbracht zu werden. Mir wurde berichtet, dass Bilgewasser (Schwitz- u.a. Restwässer) sich schon immer vermehrt in der Steuerbordseite sammelte. (Deswegen die permanente Steuerbordschlagseite des Schiffs.) Wenn keine Maßnahmen dagegen unternommen wurden, lief in der Suite des Kapitäns das Klo über! Man steckte einfach nicht drin im Rumpf der alten Dame und wollte auch keinen großen Aufwand darin stecken. Denn sie sollte einfach nur verschrottet werden. Aber sie verwehrte sich dessen mit dem Nachgeben von Nietverbindungen oder von rostigen Flecken ihres Kleides oder von nicht seefesten "Hausboot"-Bullaugen fast auf Wasserlinie und legte sich also nach vermehrtem Wassereinbruch über Steuerbord auf den Grund der Ostsee. Das jedoch ausgerechnet in einem Bereich mit vielen Wracks und auch nahe einer Erdgas-Pipeline. Was den aufgeregten Kurs des Schleppers AJAX nach dem Verlust der "Büchner" erklären könnte, er sollte nach aufsteigenden Gasblasen Ausschau halten.

Die "Büchner" hätte direkt bei MAB in Rostock abgebrochen werden müssen. Aber der Mammon ... Und das hätte auch nicht so spektakulär geendet. Oder?
«   83    »

-- Administration --
MGB OpenSource Guestbook © 2004-2025
mgbModern Theme by mopzz