|
Gästebuch DSR Seeleute e.V. (MGB 0.7)
|
|
2684 Einträge auf 269 Seiten
| 1704 |
» Ingolf Eckert aus Neu Wulmstorf |
07.03.2014, 09:58 |
Hallo DSR-Freunde, ich suche das Video "50 Jahre DSR" aus dem Jahre 2002. Kann jemand helfen ? |
|
|
  |
| 1703 |
» Pietschmann aus Rostock |
02.03.2014, 20:19 |
Zu früh gefreut - Tradi-Begehren für ungültig erklärt !
Am 27.02. hat die "Bürgerschaft" entschieden. Eine Fraktionsvorsitzende äußerte die Meinung, den Befragten hätte man 2010 genau sagen müssen, was die Verlegung kosten würde. Diese skurrile Meinung wurde von den anderen "Spitzenpolitikern" flugs zum Dognma erklärt. Voraus gegangen war leider, dass sich ein ehemaliger Berufskollege, Ing.Hallier, zum Judas machen ließ. Er erklärte öffentlich, dass die vorliegende Kostenschätzung "mit der heißen Nadel" gestrickt sei. Seine eigene basiert dagegen auf aufgeblasenen Luftmaschen.So sieht er Baggerarbeiten für 1,4 Mio voraus, plant 120.000 Euro für "Seefestmachen der Exponate", 421.000 Euro für eigene Ingenieurtätigkeit... Nun soll 5.03. über das IGA-Konzept abgestimmt werden, das einen Museumsbau im Park für 18 + xyz Mio Euro vorsieht. Von den Hobbyparlamentariern ist zu erwarten, daß auch diesem Wirtschaftsverbrechen Zustimmung erteilt wird. Das wird noch nicht das letzte Wort sein - "Neues aus der Anstalt" ist hier als Rostocker Variante noch längere Zeit ein Dauerbrenner. Übrigens kann unter "Seeleute Rostock" ein Redebeitrag auf der Sitzung gehört werden, der diesen Affenzirkus bestens widerspiegelt. |
|
|
  |
| 1702 |
» Heike Metz |
26.02.2014, 21:36 |
Der Dresdner-Seeleute-Stammtisch trauert – unser Wilfried Schönherr kam ganz oft von Marienberg nach Dresden zu unseren Treffen. Wir alle sind erschüttert. Wilfried ist am 24. Februar, zwei Tage vor seinem 71. Geburtstag, verstorben. Mit ihm verlieren wir einen so lieben, treuen Seemann und Freund. Wilfried Schönherr fuhr ganz viele Jahre als Zimmermann und Bootsmann z. B. auf der THESEN, PRIGNITZ und RIESA. |
|
|
  |
| 1701 |
» Andreas |
22.02.2014, 23:50 |
| In Rostock reden und schreiben alle anderen stets nach dem Winde! Nur die Rostocker Seeleute halten ihren Kurs ein - seit fast 20 Jahren. - Der Link zum Foto in meinem Eintrag #1635 vom 14.8.2013 ist ab heute ''404''. Wer das Foto von mir am steinigen Selliner Nordstrand beim Lesen der BG XI sehen wollte, hatte dies sicherlich getan. Ich bin beim Aufräumen. Außerdem sind wir schon gespannt wie die Flitzbogen auf die neue Ausgabe! VG, Andreas |
|
|
    |
| 1700 |
» H.Pietschmann aus Rostock |
21.02.2014, 17:36 |
Noch eine Ergänzung zum Stichwort "Investruine": Das Entwicklungskonzept zum "IGA Schiffsgarten" sieht vor, für vorläufig geschätzte 18 Mio einen Museumsneubau in Schmarl zu errichten. Dafür wäre lt. Bürgerschaftspräsidentin K.Jens auch genügend Geld da. Die Retabilitätsvorschau des besagten Konzepts lautet: 1. Erhöhung des Eintritts von 5.- Euro auf 9.- Euro 2. Prognose: Verdreifachung der Besucherzahl Über diesen haarsträubenden Unfug verliert die "OZ" in ihren zahlreichen Artikeln kein Wort ! Soviel zur gepriesenen Pressefreiheit ! |
|
|
  |
| 1699 |
» H.Pietschmann aus Rostock |
21.02.2014, 17:16 |
Neues aus Rostock ! Gerade hatte die "OZ" eine Unfrage beendet. Von über 10.000 Teilnehmern votierten 72% für die Verlegung des "Tradi" in den Stadthafen. Nun hat die "unabhängige" sich zu einer gnadenlosen Demagogie entschlossen: Heute 21.02. vermeldet sie, daß ein nur ihr bekannter Experte herausgefunden hat, daß die Verholung 10x teurer würde, als vom OB angegeben. Zitat: "Die Politiker sind empört" Beispiel aus der Kostenliste: für "Sicherung und Verpackung" der Ausstellung würden 120.000 Euro fällig! ( 1.000 Std x 120.-Euro/h ? ) Mit weiteren aus der Luft gegriffenen Kosten kommt man auf "3,7 Mio Euro plus x" ! Anlass geschaffen also für eine neue Umfrage: "Soll das Tradi für 3,7 Mio in den Stdthafen?" Nun müsste man diesen Mist eigentlich boykottieren, aber das würde den Giftmischern von der "Unabhängigen" in die Hände spielen. Und wenn die Verholung 10 Mio kosten würde - immer noch besser, als 20 Mio am Schmarler Bach für eine Investruine verbuttern, die auf Dauer dem Haushalt zur Last fiele! Also beteiligt euch bitte zahlreich an der Umfrage, auch wenn sie an den Haaren herbeigezogen ist. (Der Link ist aus vorheriger Umfrage bekannt) |
|
|
  |
| 1698 |
» Klaus Malyska aus Halle |
20.02.2014, 23:59 |
Hallo Seeleute, dank der Zusendungen von ehemaligen MEISSEN-Fahrern u.a. konnte ich die kleine Website über diesen OBC-Frachter gut voranbringen. Vielleicht hat ja der Eine oder Andere noch Material über dieses Schiff. http://www.ms-meissen.de |
|
|
    |
| 1697 |
» Hubert Pietschmann aus 18147 Rostock |
20.02.2014, 10:53 |
Rostock : MS "Dresden" kommt in den Stadthafen! Am 19.02. vermeldete die "Ostseezeitung": "Fraktionen ( Bürgerschaft) jetzt für Bürgerentscheid" Im Klartext: Der öffentliche Dauerdruck und die Angst vor den anstehenden Kommunalwahlen hat SPD, Linke und Grüne zum Umschwenken veranlasst. Der ekelhafte Parteienfilz ist aufgebrochen - Frau K.Jens ( CDU) ist ihr Spielzeug "Schiff im Garten" entglitten! Zwar steht jetzt der Bürgerentscheid am 25.05.14 aus, der Ausgang ist aber nach bisherigen Umfragen und der Stimmung in der Rostocker Bevölkerung eigentlich unzweifelhaft. Wir Rostocker Seeleute werden aber bis dahin weiter Aufklärungsarbeit über die unverantwortlichen Pläne der IGA-GmbH betreiben müssen. |
|
|
  |
| 1696 |
» dieter aus 35321 laubach |
18.02.2014, 23:37 |
| gebe bordgeschichten nr. 1-10 auf anfrage günstig ab. |
|
|
  |
| 1695 |
» Heike Metz |
17.02.2014, 23:00 |
Aufgrund der vielen Nachfragen - Das Sommertreffen ist wie immer am Freitag und Samstag (27. + 28. Juni 2014) mit großen Programm im Dörflichen Gemeindezentrum Reinsberg. Den Donnerstag haben wir für alle, die da schon Lust haben, zu kommen, für Gespräche untereinander geplant. Dies auf dem Zeltplatz in Reinsberg. Genaueres in Kürze auf dieser Seite. Liebe Grüße Heike |
|
|
  |
|